
Mit Winnie in Niersbeck
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Mit Winnie in Niersbeck“ von Caroline Riedel ist ein Kinderbuch, das die Abenteuer eines jungen Mädchens namens Winnie erzählt, das in dem fiktiven Dorf Niersbeck lebt. Die Geschichte dreht sich um Winnies Entdeckungen und Erlebnisse in ihrer Heimatgemeinde, wo sie neue Freundschaften schließt und verschiedene Herausforderungen meistert. Das Buch thematisiert wichtige Werte wie Freundschaft, Zusammenhalt und den Mut, Neues auszuprobieren. Durch Winnies Augen erleben die Leser die Schönheit und die Geheimnisse des Landlebens. Die liebevoll gestalteten Charaktere und die warmherzige Erzählweise machen das Buch zu einer ansprechenden Lektüre für junge Leserinnen und Leser.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Beate Felten-Leidel ist Schriftstellerin, literarische Übersetzerin und bekennende "Katzenfrau". Sie wurde am Niederrhein geboren und lebt in Köln.Sie hat eine eigene Homepage: http://felten-leidel.deDRUCKFRISCH: "Mit Winnie in Niersbeck", der zweite Niederrhein-Roman mit den Erlebnissen der beiden Freundinnen Marlies und Winnie, ist gerade erschienen und wurde wie schon "Mit Winnie in Kattendonk" von der amerikanischen Malerin Caroline Riedel illustriert. Es ist Beate Felten-Leidels fünftes Buch.1985 erschien der Gedichtband "Mann mit dem Vogelkopf". Es folgten Einzelveröffentlichungen von Erzählungen und Gedichten in Anthologien und Zeitschriften. "Mit Winnie in Kattendonk" (2010) ist der erste Band mit den Erlebnissen und Abenteuern der beiden ungleichen Freundinnen Marlies und Winnie. In ihrem autobiografischen Sachbuch "Von wegen Mimose" (2015 im BALANCE buch + Medien Verlag, 2. Auflage 2016) beschreibt die Autorin ihr Leben mit Hochsensibilität, in "Hasenherz und Sorgenketten" (2012 im BALANCE buch + Medien Verlag, 2. Auflage 2013) berichtet sie von ihren Erfahrungen mit Ängstlichkeit und Angststörungen. Mit diesem Buch war sie 2013 zu Gast bei Bettina Böttinger im Kölner Treff.Weitere Veröffentlichungen in Anthologien: die Erzählung "Nebel über der Niers" - in der gleichnamigen Anthologie mit phantastischen Geschichten vom Niederrhein, die Erzählung "Löwenwinter" in der Anthologie "Wovon träumt der Dom" mit phantastischen Geschichten aus Köln.Beate Felten-Leidel hat eine öffentliche Autorenseite bei facebook, und zu all ihren Büchern gibt es eigene (öffentliche) facebook-Seiten mit Bildern und Zusatzinformationen. Sie freut sich über Kontakt mir ihren LeserInnen!Viele Romane lang war Beate Felten-Leidel die deutsche Stimme der kanadischen Autorin Charlotte MacLeod und übersetzte neben zahlreichen Krimis (u.a. von John Ball und Anne Perry) vor allem Katzenbücher, Reiseführer, Kochbücher, Kinderbücher und Fachbücher für Psychiatrie. Viele Übersetzungen finden Sie unter ihrem Mädchenamen Beate Felten.
- hardcover
- 32 Seiten
- Nord Süd-Verlag
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2000
- Heinrich Ellermann Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2004
- Schützendirektion Schützent...
- Leinen
- 175 Seiten
- Erschienen 2022
- DISTANZ Verlag
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2022
- Druck- und Verlagshaus Wieg...
- paperback -
- Vignette Verlag
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2020
- Carlsen
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2005
- Grand Central Publishing