
Meine Forschung zum O
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Meine Reise zum O beginnt und endet mit Gesprächen, die ich nicht führen konnte, denn ich spreche die Sprache der anderen Person nicht, bzw. nicht mehr. Zwischen der mysteriösen Figur des russischen Übersetzers Kislow und meiner Baby-Tochter, die noch nicht spricht, ist meine Reise zu finden. Von welcher Natur aber ist die Leere innerhalb des O? Kann es sein, dass es sich um ein rebellisches Zeichen handelt, das sich nicht so einfach unseren Vorstellungen von ihm unterwirft? Kann es das sein, dass das O uns selbst widersteht? Und dass wir durch ein tieferes Verständnis der runden Abwesenheit selbst Widerstand leisten können? Und falls ja, gegen wen kann sich unser Widerstand richten? In meiner Forschung musste ich nicht versuchen, diese Fragen zu beantworten, denn sie entfalteten sich ganz von selbst. Im Dialog mit Hölderlin, Peter Szondi, japanischem Volksmärchen, Anna O, Kleists Marquise von O, Desclos' Histoire d'O, Paul Celan, Derrida, Wilfred Bion, Othello, Mythologien vom griechischen Okeanos bis hin zum hebräischen Ayin entdecke ich das eine Zeichen, das O, das mir die Welt in einem anderen Licht zeigen kann. von Dotan-Dreyfus, Tomer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren in Haifa, lebt in Berlin, studierte am Peter-Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Dotan-Dreyfus schreibt Poesie, Prosa und verfasst Rezensionen auf Hebräisch und Deutsch und übersetzt aus dem Deutschen ins Hebräische. Für seinen ersten Roman ¿Birobidschan¿ erhielt er 2020 das Arbeitsstipendium des Berliner Senats für deutschsprachige Autorinnen und Autoren.
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- AU PR
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 1998
- Richard Pflaum Verlag GmbH ...
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2004
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 446 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- paperback
- 338 Seiten
- Erschienen 2009
- ibidem-Verlag
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Gebunden
- 776 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- perfect
- 65 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag an der Ruhr
- perfect
- 260 Seiten
- Erschienen 2007
- Kovac, Dr. Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2004
- Spektrum Akademischer Verlag