
Das Haus am Waldsängerpfad
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Man kennt die Synchronstimme am Ende von »Manche mögen's heiß«, die aus dem Mund eines liebestollen Millionärs die Worte »Niemand ist perfekt « hervornäselt: Das ist Freddy Balthoff. Als jüdischer Schauspieler, schwul und mit Liebhaber in der Wehrmacht, überlebten er und andere die Nazizeit versteckt im Berliner Villenvorort Schlachtensee - in einer Bauhausikone, erbaut von Peter Behrens, eingerichtet von Marcel Breuer, die noch heute dort steht. Sie gehörte dem jüdischen Schauspieler Fritz Wisten und dessen Familie. Wie diese Menschen überlebten, mit Naziprominenz als Nachbarn, welche Zufälle lebensrettend eingriffen, neben einem Reigen feindseliger und hilfreicher Menschen - davon erzählt Thomas Blubacher. Unter der Menge der Geschichten vom Überleben ist dies ein besonders bizarres Kapitel aus dem Berlin der Nazizeit - und eines mit Happy End. von Blubacher, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Blubacher, 1967 in Basel geboren und promovierter Theaterwissenschaftler, ist als freischaffender Autor und als Regisseur für Bühnen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA tätig. Er publizierte mehrere Bücher, u. a. eine Biographie über Gustaf Gründgens, schrieb für verschiedene Zeitungen und verfasste mehrere Radiofeatures.
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2016
- ConBrio
- audioCD -
- Erschienen 2008
- AUDIOBUCH
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2023
- Belser
- hardcover
- 158 Seiten
- -
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2020
- Reprodukt
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2022
- Societäts-Verlag
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Schardt, M
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Allitera Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Stein, Conrad, Verlag
- Hardcover
- 94 Seiten
- Erschienen 2010
- verlag regionalkultur
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- Rowohlt Berlin
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2023
- Hollitzer Wissenschaftsverlag
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2011
- Blitz
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2022
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 138 Seiten
- Erschienen 2016
- Weber Verlag AG