
Die Jagd bleibt auf der Strecke
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gert G. v. Harling, einer der meistverlegten Jagdbuchautoren Deutschlands, als jagdlicher Globetrotter erfahrengeladen wie kaum ein anderer, fasst Erlebnisse und Beobachtungen aus mehr als 50 Jagdjahren zusammen. Dabei greift er Reizthemen des "Edlen Deutschen Waidwerks" auf, prangert an, was im Argen liegt, was unter Jägern emotional und kontrovers diskutiert wird und überdacht werden sollte. Sein Werk, Belletristik und Sachbuch zugleich, macht auf kritische Themen sowie negative Entwicklungen aufmerksam und fordert damit geradezu zum Widerspruch heraus. Mit geübter Feder entwirft v. Harling ein detailliertes, fundiertes Bild einer sich wandelnden Jagd und vergleicht selbstkritisch Theorie und Jagdpraxis miteinander. Es zeigt sich, dass im Laufe der Jahrzehnte viele Tier- und Pflanzenarten bedroht oder verschwunden und große Teile der Weidgerechtigkeit innerhalb weniger Generationen bei Jägerinnen und Jägern auf der Strecke geblieben sind - zum Schaden von Wild und Weidwerk. "Eine urbane Gesellschaft, die es verlernt hat, mit und in der Natur zu leben, ein Jäger, der sein Handwerk nicht beherrscht, und eine Politik, die der Natur in die Speichen greift, sind die größten Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte", warnt der mehrfach ausgezeichnete Jagdbuchautor und verurteilt eine zunehmende "Technisierung" des Jagens. Er ruft die Jägerschaft von heute auf, engagiert und geschlossen die Werte unserer Traditionen zu erhalten und weiterzugeben. Gleichsam warnt er vor der Gefahr, dass unter dem Deckmantel einer Klimapolitik, dem wachsenden Einfluss von Ideologen, Ökologen und einer sich der Natur entfremdenden Gesellschaft, das Wild - für das die Jäger stets Verantwortung trugen - die Zeche zahlt. von v. Harling, Gert G.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 1992
- Berger & Söhne, Ferdinand
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- Lübbe Audio
- Hardcover
- 636 Seiten
- Querverlag
- hardcover -
- Hamburg : Rasch und Röhring,
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2005
- Heyne
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2006
- Portobello
- Hardcover
- 127 Seiten
- Erschienen 2006
- BLV Buchverlag GmbH & Co.
- hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2003
- SPQ
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2005
- Scrybe Pr
- Taschenbuch
- 308 Seiten
- Erschienen 2023
- Scylla
- paperback
- 170 Seiten
- Erschienen 2019
- Dorrance Publishing
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2019
- Ott Verlag
- hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2001
- The Lyons Press
- Gebunden
- 688 Seiten
- Erschienen 2015
- Lübbe