
Repertorium der Irisdiagnose
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Repertorium der Irisdiagnose" von Joachim Broy ist ein Fachbuch, das sich mit der Irisdiagnose beschäftigt, einer Methode aus der Alternativmedizin. Diese Technik basiert auf der Annahme, dass sich Gesundheitszustände und potenzielle Krankheiten durch Veränderungen in den Strukturen und Farben der Iris des Auges ablesen lassen. Das Buch bietet eine systematische Übersicht über die verschiedenen Zeichen und Merkmale, die in der Iris beobachtet werden können, und interpretiert diese im Hinblick auf mögliche gesundheitliche Implikationen. Es dient als Nachschlagewerk für Praktiker dieser Diagnosemethode und enthält detaillierte Beschreibungen sowie Abbildungen zur Unterstützung bei der Analyse. Ziel ist es, Therapeuten ein umfassendes Werkzeug an die Hand zu geben, um die Irisdiagnose effektiv in ihre Praxis zu integrieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
In seiner jahrzehntelangen praktischen und theoretischen Arbeit sammelte und verbreitete der Heilpraktiker Joachim Broy einen großen Fundus an naturheilkundlichem Wissen. Dies tat er unter anderem als langjähriger Fachfortbildungsleiter des größten Landesverbandes im Fachverband Deutscher Heilpraktiker (FDH), als Dozent der Verbandsschule in München, als Leiter des Arbeitskreises für praktische Biochemie im FDH, als Leiter der Studientage für traditionelle Heilkunde St. Gilgen sowie als Autor verschiedener grundlegender Werke zur Naturheilkunde (z.B. zur Konstitution, Biochemie nach Dr. Schüßler, Augendiagnose).
- Gebunden
- 516 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- Hardcover
- 836 Seiten
- Erschienen 2002
- Springer Vienna
- paperback -
- Erschienen 2005
- Thieme, Stuttgart
- hardcover
- 360 Seiten
- Schattauer, F.K. Verlag
- Kartoniert
- 421 Seiten
- Erschienen 2018
- Lippincott Williams&Wilki
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2003
- Thieme
- hardcover -
- Stuttgart Enke,
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2003
- W.V.