![Die Schwarze Rosa](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/ca/be/c0/9783946086505_600x600.jpg)
Die Schwarze Rosa
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Die Schwarze Reichswehr - illegale Truppen, offiziell geleugnet, aber heimlich von Reichswehr- und Regierungszeiten in der Weimarer Republik unterstützt.1923 planen die paramilitärischen Einheiten den Marsch auf Berlin. Mitten in den Ereignissen findet sich Rosa wieder, deren Verlobter Paul Schulz Organisator der Schwarzen Reichswehr ist und ihren Bruder Erich tief in deren Machenschaften verwickelt.Wie konnte es dazu kommen? Rabisch schildert einfühlsam, wie aus der lernbegierigen Tochter einer armen Weberfamilie eine junge Frau wird, die den nationalistischen Welterklärungen ihres Verlobten verfällt und die schließlich sogar die Fememorde ihres Bruders rechtfertigt. Mehr und mehr wird der Roman zu einer persönlichen Aufarbeitung der Autorin, denn die Schwarze Rosa war ihre geliebte Großmutter, von deren Vergangenheit sie erst nach deren Ableben erfuhr:"Mein familiärer Abgrund liegt im Vorher, in der vermeintlich harmlosen Zeit der Weimarer Republik. Aus diesem Vorher ist das monströse Nachher erwachsen." Rabischs persönliche Aufarbeitung einer unrühmlichen Vergangenheit ist interessant und eindrucksvoll.Natascha Olbrich, 3sat Rabisch zeigt, dass der Nationalsozialismus nicht als brauner Spuk vom Himmel fiel, sondern seine Wurzeln in der Weimarer Republik hatte.Frankfurter Neue Presse von Rabisch, Birgit
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Birgit Rabisch studierte Soziologie und Germanistik und lebt als Autorin in Hamburg. Sie hat bisher zehn Bücher veröffentlicht, darunter den utopischen Roman "Duplik Jonas 7", der zum Bestseller und Standardwerk für den Schulunterricht zum Thema Gentechnologie avancierte.
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Hörbuch Hamburg
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- Schwäbischer Albverein
- Hardcover
- 286 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 430 Seiten
- Erschienen 2021
- Fazi
- paperback
- 418 Seiten
- Erschienen 2015
- Jazzybee Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 1997
- Ravensburger Verlag GmbH
- Kartoniert
- 782 Seiten
- Erschienen 2010
- Heyne Verlag
- paperback
- 539 Seiten
- Erschienen 2014
- KLECKS-VERLAG
- MP3 -
- Erschienen 2015
- Argon Verlag
- Kartoniert
- 776 Seiten
- Erschienen 2008
- Piper Taschenbuch
- paperback
- 383 Seiten
- Erschienen 2004
- Lübbe
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2014
- Milena Verlag