
Glauben und Leben im Kirchenjahr
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Rhythmen der Zeit sind uns Menschen vorgegeben. Der Wechsel von Tag und Nacht, Wachen und Schlafen, Arbeiten und Ausruhen wie auch der Rhythmus der Jahreszeiten. Bewusst hat die christliche Kirche viele ihrer Feste und Feiertage mit dem Naturjahr und seinen durch Sonne und Mond bestimmten Rhythmen verknüpft. Dadurch wird der christliche Glaube in einer anschaulichen Weise nach- und mitvollziehbar. Wer die Feste, Gedenk- und Feiertage des Kirchenjahres im Wechsel der Jahreszeiten versteht und miterlebt, kann erfahren, dass der Gott, den die biblischen Schriften bezeugen, ein Gott ist, der uns Menschen in Raum und Zeit nahe sein will und uns begleitet. So sind die zentralen christlichen Glaubensaussagen in den Festen des Kirchenjahres aufbewahrt. In der Mitte steht Ostern, weil die Auferstehung Grund der Erlösung und Keim des ewigen Lebens für die Menschheit ist. Durch die Jahrhunderte haben Glaubende im Gedenken an die Geschichte Jesu Christi und die auf ihn verweisenden Heiligen- und Gedenktage im Kirchenjahr Orientierung und Hilfe erfahren. von Kothmann, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Thomas Kothmann, geb. 1965 in Hof, Studium der Theologie in Neuendettelsau, Adelaide/Australien, Chicago/USA und München. Vikariat in Coburg, 1996 Ordination, anschließend Promotion und Habilitation an der Universität Regensburg. Seit 2005 Privatdozent für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts am Institut für Evangelische Theologie in Regensburg.
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2023
- Echter
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Echter
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- Echter
- Taschenbuch
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- Echter
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Fromm Verlag
- perfect
- 228 Seiten
- Erschienen 2024
- Evangelische Verlagsanstalt
- Kartoniert
- 517 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT