Die Rettungsflieger der Luftwaffe 1956 bis 1971: Konzeption – Aufbau – Einsatz
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Die Rettungsflieger der Luftwaffe 1956 bis 1971: Konzeption – Aufbau – Einsatz" von Hans-Werner Ahrens ist ein informatives und detailliertes Buch, das die Geschichte der Rettungsflieger in der deutschen Luftwaffe von 1956 bis 1971 beleuchtet. Das Buch beschreibt die Konzeption, den Aufbau und den Einsatz dieser wichtigen Einheit innerhalb der Luftwaffe. Ahrens dokumentiert nicht nur die technischen Details der verwendeten Flugzeuge und Ausrüstung, sondern gibt auch einen Einblick in die Herausforderungen und Erfahrungen des Personals. Er veranschaulicht sowohl die organisatorischen Aspekte als auch die realen Einsätze, was dem Leser ein umfassendes Bild dieser besonderen Phase in der Geschichte der deutschen Luftrettung liefert.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans-Werner Ahrens, Generalmajor a.D., erfahrener Transportluftfahrzeugführer und letzter Kommandeur des 2010 aufgelösten Lufttransportkommandos.
- Hardcover
- 334 Seiten
- Erschienen 2004
- Droste Verlag
- Hardcover
- 129 Seiten
- Erschienen 2012
- GeraMond
- Gebunden
- 664 Seiten
- Erschienen 2017
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover
- 948 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- Hardcover
- 246 Seiten
- Erschienen 2001
- Beltz
- paperback -
- Erschienen 1996
- TALLANDIER