
Worms zum Verlieben
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Worms quillt über vor Geschichte(n). Hier spielt die Nibelungensage. Hier thront der mächtige Kaiserdom. Hier weigerte sich Luther 1521 zu widerrufen. Doch nur wenige wissen, wie und wo Luther heute in Worms etwas zu sagen hat. Oder was am Dom steinalt, was nagelneu ist. Was es mit Kriemhilds Rosengarten oder dem hochmodernen Kreuzgang im Museum auf sich hat. Wo es frisch gerösteten Kaffee und im Winter einen mediterranen Wochenmarkt gibt. Wo man Wand an Wand mit der Stadtmauer lebt. In einer ehemaligen Synagoge guten Wein genießt. Wo sich Nostalgie und Jugendkultur verbinden oder wo romantisch geheiratet wird. Regina Urbach kennt all die verborgenen Laden-Perlen, verwunschenen Parks und Höfen - bis nach Ibersheim, Pfeddersheim oder Herrnsheim. Sie führt Sie zu den Plätzen, an denen sich selbst Wormser*innen wieder neu in ihre Stadt verlieben: Lassen Sie sich ver-führen! von Urbach, Regina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Regina Urbach, 1966 in München geboren und in Heidelberg aufgewachsen, studierte Geschichte und Kulturwissenschaft des Vorderen Orients. Nach ihrer Promotion über Christen im Vorderen Orient arbeitete sie bei der Deutschen Welle Köln und für Fachzeitschriften bei Agenturen in Heidelberg und Mannheim. Seit 2006 lebt sie mit ihrer Familie als freie Redakteurin und Autorin in Worms. Mit zwei Coautoren schrieb sie 2016 den Stadtführer "Worms. Porträt einer Stadt" (Gmeiner), 2018 den Roman "Nibelungenkinder" (Worms-Verlag) sowie einen weiteren Roman unter Pseudonym. In Worms verliebt hat sie sich auf den anderthalbten Blick. Ihr Lieblingsort ist das Wormser Rheinufer.
- paperback
- 125 Seiten
- Erschienen 1996
- Ravensburger Buchverlag
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2024
- Baeschlin Verlag
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2015
- Klarant
- paperback
- 335 Seiten
- Erschienen 2016
- AAVAA Verlag
- paperback -
- Erschienen 1998
- Klett
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 1981
- Büchergilde Gutenberg