
Theodor Fontanes Traumorte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Schriftsteller Theodor Fontane steht als bedeutender Repräsentant der deutschen Literatur im 19. Jahrhundert für die Mark Brandenburg und Berlin, für Romane und Balladen, für Theaterkritiken und Kriegsbücher, zu wenig aber verbindet man mit diesem Namen "europäische Weltläufigkeit", "preußische Internationalität" oder den berühmten "Blick über den deutschen Tellerrand". Fontane war in sehr viel stärkerem Maße als die meisten seiner Zeitgenossen an der Welt jenseits preußischer (und später deutscher) Grenzen interessiert. Sein Verständnis für die Kultur wie für die Politik anderer europäischer Länder war insgesamt von einer für die damalige Zeit bemerkenswerten Toleranz und Neugier geprägt. Bei seinen Reisen durch Europa werden historische, kulturgeschichtliche, literarische, kulinarische und viele andere Gesichtspunkte eine Rolle spielen, die ansatzweise eine Art Biografie des Europäers Fontane entwerfen. Hinzu kommt der Blick auf England, Frankreich, Dänemark, Italien, Schweiz und auf die K.u.k.-Monarchie, vor allem in den Jahren 1844-1898. Luise Berg-Ehlers nimmt ihre Leser mit auf eine Zeitreise, die unterhaltsam, lehrreich und spannend ist. Dabei gelingt es ihr, die von Fontane besuchten Orte so lebendig zu beschreiben, als habe man sie selbst besucht. Mitunter kommt es sogar vor, dass man glaubt, die Stiege in einer heruntergekommenen französischen Herberge selbst erklommen zu haben. Ihre Reiseerfahrungen - sie hat alle Orte selbst besucht - stellt sie den Schilderungen des Autors gegenüber, wodurch eine literarisch-historische Reiselektüre möglich wird. von Berg-Ehlers, Luise
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Luise Berg-Ehlers, geboren in Lüneburg, hat in Hamburg und Bochum Germanistik, Theologie und anderes studiert, über Theodor Fontane promoviert, ist Gründungsmitglied der Theodor-Fontane-Gesellschaft Potsdam und war mehrere Jahre 2. Vorsitzende. Sie war zudem 40 Jahre im Schuldienst tätig. Zahlreiche Aufsätze zu fachdidaktischen Themen; Buchveröffentlichungen vor allem zu deutscher und englischer Literatur ¿ darunter »Mit Miss Marple aufs Land« und »Berühmte Kinderbuchautorinnen«.
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Uitgeverij De Kring
- Hardcover
- 864 Seiten
- Erschienen 2007
- Blanvalet HC
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 442 Seiten
- Erschienen 2008
- Lenos
- perfect
- 104 Seiten
- Erschienen 2007
- AT Edition
- Gebunden
- 538 Seiten
- Erschienen 2010
- Das Wunderhorn
- perfect
- 512 Seiten
- HarperCollins Taschenbuch