
Weimarer Mundart
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie is(s)t Weimar? Das ist eine Frage, die mich als Foodbloggerin und in Weimar geborenen Genussmenschen schon eine Weile umtreibt. Und wer schreibt eigentlich die Speisekarte einer Stadt? Ist es das erste Haus am Platz, sind es die vielen kleinen Kneipen und Bars, die Produzenten von heimischen Spezialitäten oder sind es die Menschen bei sich zu Hause? Denn dort entspringt schließlich dem Wortsinn nach unsere Hausmannskost. Ist Hausmannskost heute noch die Küche der Großeltern, die vielgepriesenen Gerichte wie Thüringer Klöße und Zwiebelkuchen? Oder gibt es die "Hausmannskost 2.0", die eine weltoffene Stadt wie Weimar widerspiegelt? Denn der Einfluss der Kulturen zeigt sich auch bei der täglichen Zubereitung unserer Mahlzeiten. Quer durch die Stadt und quer durch ein Jahr habe ich Menschen getroffen, die mir erzählt haben, was sie mit dem Thema Essen und Kochen verbinden und welche Orte sie in Weimar besonders mögen. Jede dieser Begegnungen wird ergänzt durch ein passendes Rezept. Ich wünsche einen guten Appetit - ganz nach Weimarer Mundart! Buchbeschreibung Katalogtext: Wie is(s)t Weimar? Das ist eine Frage, welche die Foodbloggerin Petra Hermann als einen in Weimar geborenen Genussmenschen schon eine Weile umtreibt. Indem sie der Frage nachgeht, wer die Speisekarte einer Stadt schreibt, macht sie sich auf die Suche nach "Weimarer Mundart". Quer durch die Stadt und quer durch ein Jahr traf Petra Hermann Menschen getroffen, die ihr erzählt haben, was sie mit dem Thema Essen und Kochen verbinden und welche Orte sie in Weimar besonders mögen. Jede dieser Begegnungen wird ergänzt durch ein passendes Rezept. Alte und neue Hausmannskost zwischen Großmutters Rezepten, durch Reisen inspirierter Küche weltoffener Weimarer, kulinarischer Raffinesse und alltäglicher Lieblingsgerichte füllen so diesen Band mit über 50 Gerichten. Zwischendurch eingestreut finden sich kleine anekdotische Geschichten, über die Weimarer und auch Weimar-Liebhaber schmunzeln können. Guten Appetit - ganz nach Weimarer Mundart! von Hermann, Petra
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Petra Hermann lebt und arbeitet in Weimar. Die gelernte Feintäschnerin hat ihren vor über 30 Jahren gegründeten Betrieb an ihren Sohn übergeben, arbeitet aber weiterhin mit im Bereich von Design und Produktentwicklung. Sie betreibt seit vielen Jahren den Internetblog "Obers trifft Sahne" (www.oberstrifftsahne.com), der in der Foodblog-Szene mittlerweile sehr erfolgreich ist. In ihrem Blog versucht sie, mit Geschichten und anekdotischen Erzählungen rund um Küche und Rezepte, die Menschen fürs Kochen, vor allem mit regionalen und saisonalen Produkten, zu begeistern. Außerdem organisiert sie den Wettbewerb "Thüringer Cookingpokal", der jährlich unter Hobbyköchen der Region ausgetragen wird.
- hardcover
- 824 Seiten
- Erschienen 1995
- Carl Hanser
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2012
- Volk Verlag
- paperback -
- Erschienen 1973
- Verl. Das Bergland-Buch
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2004
- Denkmayr
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 1998
- Aisthesis Verlag
- Gebunden
- 392 Seiten
- Erschienen 2014
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 70 Seiten
- Cosmos-Verlag