
Der Himmel über Westberlin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit neun Jahren erlebte er den Einmarsch der Roten Armee in seiner ostpolnischen Heimat, zwei Jahre später die Besetzung durch die Deutschen. Nur knapp entging er der Deportation ... Mehr als siebzig Jahre später blickt Anatol Gotfryd auf ein ereignisreiches und glückliches Leben zurück. Die Patienten-Gästebücher aus seiner Berliner Zahnarztpraxis sind ein Who is Who der kulturellen Avantgarde und selbst schon Kunstwerke, in denen sich Dutzende von Künstlern, Schauspielern, Regisseuren und Schriftstellern verewigt haben, von Markus Lüpertz und Rebecca Horn über Günter Grass und Heiner Müller, Harald Juhnke und Rainer Werner Fassbinder bis zu Peter Stein und George Tabori. Oft wurden aus Patienten enge Freunde. Wie es dazu kam, dass aus dem Flüchtling von einst der Lieblingszahnarzt der Künstler wurde, das erzählt Anatol Gotfryd in einer bildreichen und dichten Sprache, die ihn auch als literarische Begabung ausweist. Mit Witz und Charme beschreibt er urkomische Begegnungen und Begebenheiten und verwebt diese gekonnt mit Reflexionen über Kunst und Reiseerlebnisse. von Gotfryd, Anatol
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Anatol Gotfryd, 1930 geboren, war Zeuge der deutschen Besetzung Polens und des Warschauer Aufstandes 1944. Nach dem Zweiten Weltkrieg studierte er in Breslau Zahnmedizin und ging 1958 nach Westberlin, wo er zunächst in einem US-Militärhospital arbeitete und 1962 mit seiner Frau Danka, die ebenfalls Zahnärztin ist, eine Praxis eröffnete. 2005 erschien sein erster Erinnerungsband Der Himmel in den Pfützen. Ein Leben zwischen Galizien und dem Kurfürstendamm.
- Hardcover
- 170 Seiten
- Erschienen 1987
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 152 Seiten
- Erschienen 2014
- Ch. Links Verlag
- Hardcover
- 176 Seiten
- -
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- Editions Intervalles
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- Kunth Verlag
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- teNeues Verlag GmbH
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag M
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Ars edition
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- Seemann
- hardcover
- 243 Seiten
- Erschienen 2002
- -
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Tosa
- paperback
- 383 Seiten
- Erschienen 2013
- Lonely Planet Italia
- paperback
- 83 Seiten
- Erschienen 2025
- KLAK Verlag
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag für moderne Kunst