
Milarepas gesammelte Vajra-Lieder
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der berühmte tibetische Yogi Milarepa lebte im 11. Jahrhundert und wurde in seinem Land zu einer Art Volksheld, von dessen Leben und Lehren wandernde Geschichtenerzähler noch in den abgelegensten Ecken Tibets berichteten. Zu seiner großen Popularität trugen nicht zuletzt seine gesammelten Vajra-Lieder bei, die im 15. Jahrhundert von dem »verrückten« Yogi Tsang Nyön Heruka aufgezeichnet wurden und noch heute in fast jedem tibetischen Haus zu finden sind. In seiner Jugend vom Schicksal hart getroffen, schlug Milarepa zunächst den Weg der Schwarzmagie ein, um sich an seinen Feinden zu rächen. Später bereute er dies und wandte sich der buddhistischen Lehre zu. Unerschütterliche Hingabe zu seinem spirituellen Vater und unermüdliche Ausdauer in der Praxis führten ihn schließlich zur vollen Erkenntnis und Verwirklichung des menschlichen Potentials ¿ der Buddaschaft. Die Vajra-Lieder sind der spontane Ausdruck seiner direkten Einsicht in die wahre Natur der Dinge. Gibt es auch in unserer Zeit noch Meister wie Milarepa? Der 16. Karmapa, Träger von Milarepas Überlieferungslinie, hat einmal gesagt: »Lama Gendün Rinpoche hat genau wie Milarepa in einem Leben die Stufe des Vajradhara erlangt.« Der Übersetzer dieses Buches, Henrik Havlat, praktizierte viele Jahre unter der Leitung von Gendün Rinpoche und arbeitete, inspiriert von seinem Segen, an dieser Übersetzung. von Milarepa;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2001
- Syllabus Verlag
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2006
- tvd
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Jumbo Neue Medien
- Gebunden
- 132 Seiten
- Erschienen 2008
- G&G Verlag, Kinder- und Jug...
- hardcover -
- Erschienen 1997
- O. W. Barth