
"Moja zydowska dusza nie obawia sie dnia sadu". Mordechaj Chaim Rumkowski. Prawda i zmyslenie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mordechaj Chaim Rumkowski (1877-1944) ist nach wie vor eine in der internationalen Forschung stark umstrittene und kontrovers diskutierte Persönlichkeit. Als von den Nationalsozialisten eingesetzter "Judenältester" des Ghettos Lodz/Litzmannstadt organisierte er die "jüdische Selbstverwaltung" angesichts von Zwangsarbeit, Deportation und Vernichtung. Nach der Auflösung des Ghettos wurde er in Auschwitz ermordet.Die Literaturwissenschaftlerin Monika Polit revidiert in ihrem im Original 2012 erschienenen Buch gründlich die bisherige Sicht auf Mordechaj Chaim Rumkowski und seine Darstellung in Wissenschaft und Publizistik. Offenbar wirkte sich seine übermächtige schwarze Legende lähmend auf die Forschung aus, denn seine angebliche Biographie sowie die kursierenden Ansichten über seine Haltung, sein Tun und Unterlassen als Verantwortlicher für das Alltagsleben im Lodzer Ghetto wurden bislang nicht hinterfragt. Die Verfasserin wertet die jiddisch-, polnisch-, hebräisch-, englisch- und deutschsprachige Fachliteratur aus und interpretiert sie aus literaturwissenschaftlicher Perspektive teilweise neu, sie stützt sich zusätzlich auf zahlreiche bislang unbekannte Dokumente aus Archiven und Bibliotheken in Polen, Israel und den USA. Damit liefert das Buch eine neue Sicht auf die Person des Mordechaj Chaim Rumkowski und bereichert die Diskussion über die unter der deutschen Besatzung eingesetzten Judenräte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
MONIKA POLIT, Dr. phil., Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin aus dem Jiddischen, ist tätig am Historischen Institut der Universität Warschau, dem Zentrum für Holocaustforschung am Institut für Philosophie und Soziologie der Polnischen Akademie der
- hardcover
- 276 Seiten
- Erschienen 2015
- Literackie
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2017
- Filia
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2011
- ABRAMS
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- Proszynski Media
- hardcover
- 205 Seiten
- Erschienen 2012
- Swiat Ksiazki
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- Wielka Litera
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2018
- Znak
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2023
- Agora
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2023
- Marginesy
- hardcover -
- Erschienen 1900
- -
- audioCD -
- Erschienen 2005
- der Hörverlag
- perfect -
- Erschienen 1996
- Wagenbach
- hardcover
- 1120 Seiten
- Erschienen 2018
- Iskry
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2014
- Sine Qua Non
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2018
- Wielka Litera
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- MG
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2015
- Wielka Litera
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2024
- Agora
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Crown Pub
- Gebunden
- 271 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Voland & Quist