
Himmelwärts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Heilige Orte Wie inszenierte man den Glauben in den großen Epochen der Baugeschichte vom frühen Christentum bis ins 21. Jahrhundert? Die bekannte Architekturhistorikerin Stefanie Lieb zeigt, aus welchem Grund in der Romanik die Kirchen wehrhaft gebaut wurden, warum die Lichtkathedralen der Gotik auf das Himmlische Jerusalem verwiesen und wie die barocken Wallfahrtskirchen als Gesamtkunstwerke den Betrachter emotional ansprechen. Bis in die Gegenwart hinein verfolgt sie die Umsetzung sakraler Konzepte als spirituelle Orte der Kunst und der Stille. von Lieb, Stefanie
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Architektur- und Kunstwissenschaftlerin Prof. Dr. Stefanie Lieb lehrt an der Universität zu Köln und ist Studienleiterin der Katholischen Akademie Schwerte. Sie hat zahlreiche Bücher veröffentlicht.
- paperback -
- Erschienen 2009
- Tyndale House Publishers
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag für moderne Kunst
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2005
- MOSAICSTONES
- Kartoniert
- 427 Seiten
- Erschienen 2012
- Insel Verlag
- perfect
- 280 Seiten
- Erschienen 2021
- XOXO-Verlag
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2022
- Langen-Müller
- paperback
- 83 Seiten
- Erschienen 2025
- KLAK Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2024
- ATG Audio-To-Go Verlag Deut...
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Hänssler
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2025
- Diogenes