
Tintorettos Geheimnis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein Porträt des venezianischen Malers Tintoretto (1518-1594) ist Gegenstand eines Gerichtsverfahrens in Worms. Es soll einer jüdischen Familie während der Nazizeit geraubt worden sein, doch während des Prozesses gelingt es dem Direktor des Wormser Museums, Dr. Oliver Treschko, zu beweisen, dass es eine zweite, ähnliche Fassung des Gemäldes gibt. Was hat es damit auf sich? Die Suche nach der Antwort auf diese Frage führt quer durch Europa und durch die Jahrhunderte.Kunstgeschichtliche Recherche, kriminalistische Hochspannung und Historie, fantasievoll verdichtet, fließen zusammen zu einer spannenden Geschichte der Entstehung der modernen europäischen Gesellschaft. von Orpel, Helmut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Helmut Orpel (*1955) lebt in Mannheim. Er studierte in Heidelberg Kunstgeschichte, Philosophie und Spanische Literaturwissenschaft. Promotion im Fach Kunstgeschichte. Er ist Dozent an der Hochschule Mannheim (Theorie der Fotografie) und am European Study Center in Heidelberg (Kunstgeschichte). 1999 erschien sein erster Roman, "Von surrealistischen und andern Engeln", der in der Kunstszene der boomenden 80er-Jahre spielt. Weitere Romane und Fachbücher folgten.
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1968
- -
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 1999
- Aschendorff
- hardcover
- 123 Seiten
- Albarello
- hardcover
- 207 Seiten
- Dähne
- audioCD -
- Erschienen 2010
- Igel Records
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2011
- Traumland
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2013
- Gerstenberg Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Patmos
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- Oertel u. Spörer
- perfect
- 112 Seiten
- Erschienen 1992
- Piemme