
Pferdeland Westfalen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Glück dieser Erde... ...liegt auf dem Rücken der Pferde, sagt des Volksmund. In kaum einer Region in Deutschland besitzt diese Lebensweisheit so viel Gültigkeit wie in Westfalen. Westfalen ist Pferdeland. Die flachen Ebenen der Westfälischen Bucht bieten ideale Voraussetzungen für die erfolgreiche Zucht und Haltung der beliebten Vierbeiner. Bekannt war Westfalen in der Vergangenheit für seine vielen Wildbahnen, in denen Pferde zumeist sich selbst überlassen lebten und vermehrten. Allein die "Dülmener" im Merfelder Bruch und die Senner Pferde in Ostwestfalen sind heute noch zu erleben. Bei ihnen beginnt die Fotografin Tuula Kainulainen ihre fotografische Reise durch das Pferdeland Westfalen. An vielen Stationen dokumentiert sie mit ihrer Kamera das Miteinander von Mensch und Pferd. In acht Themenblöcken werden die Rasse "Westfälisches Reitpferd", die Vielfalt der Zucht, die unterschiedlichen speziellen Einsatzformen wie zum Beispiel als Polizei- und Therapiepferd, das bunte Miteinander auf Reitanlagen und die Berufe zum Wohl des Pferdes vorgestellt. Aufnahmen von Schleppjagd, Hengstparade und Wildpferdefang komplettieren das Foto-Projekt. Mit großem Einfühlungsvermögen ist Tuula Kainulainen nahezu immer mittendrin in den Szenen, die sie festhält. Menschen und Pferde trauen ihr, lassen sie teilhaben an ihrem Umgang miteinander.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erich Röth Verlag,
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2002
- Linnemann, S
- hardcover
- 282 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag Kettler
- paperback
- 376 Seiten
- Erschienen 2003
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 574 Seiten
- Erschienen 2022
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Quelle & Meyer
- map -
- Erschienen 2010
- Landesamt für Vermessung un...
- Kartoniert
- 564 Seiten
- Erschienen 2020
- Bund-Verlag
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Greven