![Yellowstone](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/6f/db/dc/1692101547_550817119659_600x600.jpg)
Yellowstone
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Yellowstone, ein Wort, das Wildnis verspricht und hält. Das Yellowstone-Gebiet wurde 1872 der erste Nationalpark der Welt und die "Mutter der Nationalpark-Idee". Viele Jahre bereiste Norbert Rosing als Tier- und Naturfotograf dieses faszinierende Gebiet zu allen Jahreszeiten. Er dokumentierte das frische Grün im Frühling und flog im Sommer über die dampfenden Geysire und heißen Pools, beobachtete Bären und das Familienleben der Bisons. Mit dem eigenen VW-Bus, den er nach Nordamerika verschiffte, fuhr er ein Jahr durch den Park. Geysire wurden seine Leidenschaft. Auf einige Ausbrüche wartete er wochenlang - und erwischte sie bei bestem Licht. Im Winter, wenn das Land unter meterdickem Schnee begraben liegt, ist die schwerste Zeit der Tiere im Park. Bisons wärmen sich über heißen Quellen, und Trompeterschwäne finden sich in den wenigen offenen Wasserstellen. Aber das Land liegt wie verzaubert. Im Herbst, zur eigentlich schönsten Jahreszeit, verfärbt sich das Laub, die Wapitihirsche sind in der Brunft, und der erste Schnee fällt. Wildnis, die Sehnsüchte weckt. von Rosing, Norbert
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Fotograf Norbert Rosing zählt zu den renommiertesten Naturfotografen Deutschlands. Viele Jahre arbeitete er für das National Geographic Magazin in den USA und seit einigen Jahren für das Magazin und den Verlag von National Geographic Deutschland. Bekannt wurde er durch seine Eisbären- und Arktisbilder (zuerst veröffentlicht im Tecklenborg Verlag). Sein Interesse gilt aber auch den deutschen Großschutzgebieten, über die er mehrere Bildbände und sogar Briefmarken mit den Motiven vom wilden Deutschland veröffentlichen konnte. Norbert Rosing präsentiert seine Arbeiten in großen Multivisionsshows weltweit und fotografiert neben digital auch noch analog. Mehr unter www.rosing.de. Die Autorin Monika Rößiger ist Biologin und arbeitet als Wissenschaftsjournalistin für verschiedene Verlage. Sie schreibt, lektoriert und übersetzt (Englisch, Spanisch), z.B. für National Geographic Deutschland. Für den Tessloff-Verlag schrieb sie das Jugendsachbuch "Das Gehirn" (in der Reihe "Was ist Was"); es wurde in acht Sprachen übersetzt. Zuletzt erschien ihr Buch "Forscherfragen - Berichte aus der Wissenschaft von morgen" (edition Körber-Stiftung), in dem es u.a. um Klimawandel, Sonnenstrom, Biosprit aus Holzabfällen oder neue Therapieansätze gegen Krebs und Malaria geht.
- paperback -
- Erschienen 1982
- Adam Randolph Collings
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- ISTE LTD
- hardcover -
- Erschienen 1983
- Cameron & Co
- Taschenbuch
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Vintage
- paperback -
- Erschienen 2011
- Uppheimar
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1998
- Miller Pub Inc
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- Vista Point
- Taschenbuch
- 736 Seiten
- Erschienen 2023
- National Geographic
- Taschenbuch
- 162 Seiten
- Erschienen 2003
- AMER TRAVELER PR
- paperback
- 123 Seiten
- Erschienen 2006
- Durango Herald Small Press
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Köln, Könemann, 1996.
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 1998
- University of Hawai'i Press