
Nassrins öst-westliche Nacht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach einem Verkehrsunfall landet die in Deutschland lebende Iranerin Nassrin auf der chirurgischen Station eines Krankenhauses. Die Nacht- und Morgenstunden werden für sie zu einer existenziellen Reise durch Zwischenreiche der Kulturen, deren dramatisches Potenzial sich nicht allein aus dem Aufeinandertreffen von Ost und West speist, sondern ebenso aus dem Ineinanderfließen der Sphären von Erinnerung und Gegenwart, Traum und Realität, innerer Imagination und literarischer Reflexion. Mit spielerischer, zwischen Komik und Ernst schwebender Ironie erzählt Fahimeh Farsaie von alltäglichen Konflikten und Kommunikationsbarrieren, kleinen Katastrophen und großen Sehnsüchten von Migrantinnen in Deutschland. Schließlich gelangt ihre Protagonistin Nassrin zu der Erkenntnis, dass sie in ihrem Kampf gegen unflexible Bürokratie, Egoismus und zwischenmenschliche Kälte sowie gegen das Aufsteigen lähmender Erinnerungen und Unheilsprophezeiungen allein auf ihre eigene Kraft vertrauen muss, auf den unbedingten Willen, die individuelle Würde zu wahren. von Farsaie, Fahimeh
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Fahimeh Farsaie wurde 1952 in Teheran geboren. Als Redakteurin, Film- und Literaturkritikerin war sie im Iran für mehrere Zeitungen tätig. Wegen ihrer Leidenschaft für engagierte Kunst und Literatur war sie unter dem Schah-Regime 18 Monate im Gefängnis. Unter der Khomeini-Regierung wurde sie ebenfalls, wegen einer Erzählung gegen den Krieg, verfolgt. Seit 1983 lebt sie in Deutschland, arbeitet als freie Journalistin für Hörfunk und Zeitungen (taz, Freitag, Deutsche Welle, Saarländischen Rundfunk). Fahimeh Farsaie engagiert sich für Migrantinnen und setzt für Antidiskriminierung in Deutschland ein. Sie erhielt den iranischen Fernsehpreis Tamascha für junge Autoren, den Barans-Fond-Preis für die Literatur im Exil sowie diverse Literatur- und Drehbuchstipendien in Deutschland. Veröffentlichungen neben zahlreichen Essays.
- Audio-CD -
- Erschienen 2008
- der Hörverlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2024
- Paul Zsolnay Verlag
- Gebunden
- 424 Seiten
- Erschienen 2023
- Europa Verlag
- Klappenbroschur
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Goldmann Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- Hörbuch Hamburg
- Taschenbuch -
- -
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2024
- Leykam
- Gebunden
- 36 Seiten
- Erschienen 2020
- Bohem Press
- Gebunden
- 263 Seiten
- Erschienen 2014
- Weidle
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Random House Audio
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 752 Seiten
- Erschienen 2019
- Rowohlt Berlin
- paperback
- 428 Seiten
- Erschienen 2022
- Frances de la Rosa
- Hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2016
- Acabus Verlag
- Kartoniert
- 552 Seiten
- Erschienen 2002
- Fischer & Fischer Medien
- Gebunden
- 108 Seiten
- Erschienen 2007
- S. FISCHER
- Gebunden
- 413 Seiten
- Erschienen 2023
- Limes Verlag
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2021
- Tagträumer Verlag
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2019
- Knaur HC
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- Rowohlt Taschenbuch