
Eines Dienstags beschloss meine Mutter Deutsche zu werden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit Mutter Sima Deutsche werden will, herrscht Aufruhr im Kölner Haushalt der Familie Azad. Kein Wunder, denn bei ihrer Erforschung »deutscher Mentalität und Lebensart« bestückt Sima die Wohnung mit Politikerfotos und Märchenfiguren. Und zum Kebab gibt es jetzt Senf. Während Familienoberhaupt Abbas heroisch seine Ehre und die persische Tradition zu retten versucht, entdeckt seine Gattin ihr Herz für Brahms und deutsche Kröten - alles das unter dem Einfluss des allein stehenden Nachbarn Herbert! Erschüttert vom Zerfall seines heiligen Familienhortes zieht Abbas sich in die Tiefen der islamischen Mystik zurück. Zwischen den elterlichen Fronten steht die Berichterstatterin: Tochter Roya. Sie bemüht sich nicht nur um die Wiederherstellung des Familienfriedens, sondern auch um ihre Beziehung zum blauäugigen Buchhändler Peter. Und (fast) allen entgeht, dass Sohn Reza bei seinem Freund Kai nicht bloß Chemie lernt ... Fahimeh Farsaie erzählt hinreißend lakonisch die bizarre Geschichte eines Einbürgerungsversuchs.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Fahimeh Farsaie wurde 1952 in Teheran geboren. Als Redakteurin, Film- und Literaturkritikerin war sie im Iran für mehrere Zeitungen tätig. Wegen ihrer Leidenschaft für engagierte Kunst und Literatur war sie unter dem Schah-Regime 18 Monate im Gefängnis. U
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2023
- Picus Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- OSTERWOLDaudio
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2006
- Continent
- Klappenbroschur
- 182 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- Taschenbuch
- 267 Seiten
- Erschienen 2024
- Diogenes
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Klartext
- paperback -
- Erschienen 2012
- Verlag Kleine Schritte,
- Kartoniert
- 140 Seiten
- Erschienen 2018
- Rowohlt Repertoire
- Leinen
- 229 Seiten
- Erschienen 2021
- Limmat
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 2019
- agenda Münster
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- Patris
- Hardcover
- 1416 Seiten
- Erschienen 2024
- Neues Leben