"Ma Tovu ". "Wie schön sind deine Zelte, Jakob "
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Bis zur NS-Zeit gab es im heutigen Regierungsbezirk Bayerisch-Schwaben auffallend viele Synagogen. Bemerkenswert früh konnten Juden nach ihrer Ausweisung aus den Städten am Ende des Mittelalters hier auf dem Land eigenständige und repräsentative Synagogen errichten. Das führte zur Ausbildung eines "schwäbischen Synagogentypus". Ausgehend von ihrer religiösen Funktion wird die architektonische Entwicklung der Synagogen in fünfzehn Orten nachgezeichnet, in der sich neben liturgischen Vorschriften vor allem das Selbstverständnis der jüdischen Gemeinden und der Grad ihrer Akzeptanz widerspiegeln. Ebenso wird dargelegt, wie nach der Zäsur des Novemberpogroms und dem Ende des Nationalsozialismus mit diesem jüdischen Kulturerbe umgegangen wurde und langsam eine Erinnerungskultur wuchs.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 40 Seiten
- Erschienen 2013
- Atlantis Kinderbuch
- saddle_stitch
- 32 Seiten
- Erschienen 2018
- Kreativni centar
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2019
- Kampa Verlag
- Gebunden
- 608 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- perfect -
- Erschienen 1992
- Echter
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2019
- WOOW Books
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- Prestel Verlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1978
- Rowohlt Buchverlag
- Gebunden
- 927 Seiten
- Erschienen 2022
- Jüdischer Verlag
- Kartoniert
- 140 Seiten
- Erschienen 2018
- Rowohlt Repertoire
- perfect -
- Erschienen 1999
- Vista Point Verlag
- Gebunden
- 283 Seiten
- Erschienen 2022
- Amalthea Signum
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2010
- Atlantis Kinderbuch