
Hermann Stenner
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Maler Hermann Stenner (1891-1914) gehört zu den herausragenden Talenten des 20. Jahrhunderts. Beeindruckend ist seine rasante künstlerische Entwicklung und eigenständige Bildsprache, zu der er in nur fünf Studien- und Schaffensjahren fand. Das erstaunlich umfangreiche Werk des im Ersten Weltkrieg früh gefallenen Künstlers gilt es heute neu zu entdecken.Die Karriere des gebürtigen Bielefelder Künstlers, der dem Kreis der westfälischen Expressionisten und zugleich dem »Hölzel-Kreis« zugeordnet wird, begann vielversprechend. Nach dem Besuch der Malklasse des Freilichtmalers Christian Landenberger 1910 an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart wechselte er zu Adolf Hölzel und wurde 1912 dessen Meisterschüler. Schon im Jahr darauf nahm Stenner an bedeutenden Ausstellungen im In- und Ausland teil, seine Werke wurden neben Künstlern wie Egon Schiele oder Max Slevogt gezeigt. Zusammen mit Oskar Schlemmer und Willi Baumeister führte er 1914, nur wenige Monate vor seinem Kriegstod, den heute zerstörten Wandbildzyklus in der Vorhalle der Werkbundausstellung in Köln aus. von Wagner, Christoph und Heuwinkel, Christiane
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christiane Heuwinkel ist Künstlerische Leiterin des Kunstforums Hermann Stenner in Bielefeld. 2015 wurde sie mit dem Kulturpreis der Stadt Bielefeld ausgezeichnet.
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Volk Verlag
- paperback
- 136 Seiten
- Brinkmann U. Bose
- perfect
- 40 Seiten
- Erschienen 1999
- Die Galerie
- pamphlet
- 32 Seiten
- Erschienen 2014
- Down to Earth
- paperback
- 163 Seiten
- Erschienen 1992
- Oktagon
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1989
- Kiepenheuer & Witsch
- paperback
- 40 Seiten
- Erschienen 2004
- Stadt Herne Flottmann-Hallen
- MP3 -
- Erschienen 2019
- Diogenes
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2012
- Kerber
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Naxos
- perfect
- 252 Seiten
- Erschienen 1995
- Böhlau Wien