
Kramer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In einer kleinen Stadt Ende des 15.Jahrhunderts wird Elsa, eine junge Bäuerin, der Hexerei bezichtigt. Da das "crimen exeptum" einen Experten verlangt, wird Heinrich Kramer als Inquisitor hinzugezogen. Er ist der Verfasser des Hexenhammers, das Regelwerk der Hexenverfolgung. Kramer, ein von Frauenhass und fanatischem Glauben Getriebener entwickelt jedoch ambivalente Gefühle gegenüber der Angeklagten. Seine düsteren Visionen, Glaubenszweifel und Hingezogenheit zu Elsa führen schließlich dazu, dass die Anklage gegen sie fallen gelassen wird. Elsa, wieder auf freiem Fuss, wird von einem erbosten Bürger, der an ihre Schuld glaubt gemeuchelt. Die Menschwerdung des Teufels und die Erkenntnis Kramers darüber, dass er sein "Quäntchen" dazu beigetragen hat, findet während eines großen Hexensabbats statt der darin gipfelt, dass Kramer in einer blasphemischen Verkehrung der heiligen Kommunion vom Teufel verschlungen wird. In ebenso malerischen wie furchterregenden Bildern erfindet Natalie Ostermaier eine Fabel über einen der schrecklichsten, religiösen Fanatiker, dessen misogynes Werk immer noch einen Schatten über die katholische Kirche wirft: Heinrich Kramer. Explizit und nahe an Horror-Klassikern wie The Witchfinder General zeichnet sie darüber hinaus ein verstörendes sexuelles Psychogram und eine Phantasmagorie, die sich nicht scheut, kontrovers menschliche Abgründe zu bebildern. von Ostermaier, Natalie
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geb.1983 in Regensburg, lebt und arbeitet in Karlsruhe. Sie studierte an der Akademie der bildenden Künste Karlsruhe von 2004 bis 2010 bei Anselm Reyle, Olaf Holzapfel und Silvia Bächli. Schon immer der Zeichnung verschrieben, beschäftigte sich Ostermaier unteranderem auch mit Fotografie und Installation, doch Dank eines Comicprojektes während des Studiums und dem Besuch der Vorlesung "Comics und Animation" von Klaus Theweleit, fand sie ihre Liebe zum Comic. Es folgten einige Comic-Kurzgeschichten, sowie Ausstellungen. Die Graphic Novel "Kramer" ist ihr Debüt.
- paperback -
- Lübbe
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2024
- Heyne Verlag
- paperback -
- Erschienen 2001
- Ernst Klett Verlag
- hardcover
- 140 Seiten
- Erschienen 2019
- starfruit publications
- Kartoniert
- 672 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2024
- tredition
- paperback
- 556 Seiten
- Erschienen 2023
- Johannes Schaack
- paperback -
- Erschienen 1975
- Belser
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2003
- Pendo
- Taschenbuch
- 132 Seiten
- Erschienen 2010
- Lauinger Verlag