
Zu Fuß auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Jakobsweg. Eine Geschichtevoller Zauber und Magie, vollerSpiritualität und Ironie.Eine Geschichte zum Jakobswegvoller Witz und humorvollerBetrachtungen auf demwohl berühmtesten PilgerwegEuropas. Der Autor entführt dieLeserinnen und Leser auf eineunterhaltsame Pilgerschaft vonSt. Jean-Pied-de-Port nachSantiago de Compostela undbis ans atlantische Meer. Erschildert in feinsinnigen Wortenseine Erlebnisse und Begegnungenauf 35 Wanderetappen bisans Grab des Heiligen Jakobus,garniert mit mythischen undhistorischen Fermenten, mitfarblichen Abbildungen im Text.Es ist das erste Buch zum Jakobsweg,das in einer Trilogiedie Wanderreisen nach Venedigund Prag mit der Reise ans Endeder Welt verbindet. Das Buch,mit umfangreichem Glossar zuGehzeiten, Ausrüstungsgrundsätzen,ist eine unterhaltsameVorbereitung auf den Jakobswegwie auch eine genussreichePilgerschaft für diejenigen,die den Weg zu Hause miterlebenund genießen wollen, einBuch, das tiefere humoristischeund philosophische Einsichtenins Gehen und Lebenlassen gewährt.-------------- Burkhard Wittekist bisher durch umfangreiche fachlicheund literarische Veröffentlichungenhervorgetreten. Die hiergeschilderten Erlebnisse und Einsichtenentstammen seiner achtwöchigenPilgerschaft auf demJakobsweg nach Santiago de Compostelaund bis ans atlantischeMeer. Der Autor ist heute tätig imSprach- und Kulturbereich und lebtin München. Parallel erschien zudem hier vorliegenden Buch zum Jakobswegdas Buch »Hirnblüte undGottesfrucht. Gedanken und Gedichtezum Jakobsweg. Mit 15 Collagenzu 35 Pilgeretappen bisSantiago de Compostela.« WeitereReise- und Wanderbeschreibungendes Autors findet man im gutenBuchhandel. von Wittek, Burkhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2005
- LIT
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2010
- Womo
- perfect -
- Erschienen 1992
- Echter