
Gesicht, Kopf, Nervensystem: Schriftensammlung Erich Blechschmidt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gesicht, Kopf, Nervensystem: Schriftensammlung Erich Blechschmidt" ist eine Sammlung von wissenschaftlichen Arbeiten des renommierten Anatom und Embryologe Erich Blechschmidt. Das Buch konzentriert sich auf die anatomische und physiologische Entwicklung des Gesichts, des Kopfes und des Nervensystems. Blechschmidt bietet detaillierte Analysen der embryonalen Entwicklung dieser Bereiche und erklärt ihre Bedeutung für das Verständnis menschlicher Anatomie und Physiologie. Darüber hinaus diskutiert er die Auswirkungen von Entwicklungsstörungen auf diese Systeme und ihre potenziellen gesundheitlichen Folgen. Dieses Buch ist eine wichtige Ressource für Medizinstudenten, Ärzte und Wissenschaftler im Bereich der Embryologie und Anatomie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Blechschmidt war von 1942-1973 Direktor des Anatomischen Instituts der Universität Göttingen. Sein Forschungsgebiet war die Humanembryologie, vor allem die Morphogenese der frühen vorgeburtlichen Stadien des Menschen. Um die Lage-, Form- und Strukturveränderungen der Embryonen zu zeigen, ließ er Kunststoffmodelle herstellen, die die heute nach ihm benannte "Humanembryologische Dokumentationssammlung Blechschmidt" bilden. Die Sammlung ist im Anatomischen Institut der Universität Göttingen auch der Öffentlichkeit zugänglich. - Blechschmidt widerlegte auf Grund seiner Forschungen das von Ernst Haeckel aufgestellte Biogenetische Grundgesetz, nach dem die Entwicklung des menschlichen Embryo die stammesgeschichtliche Entwicklung nachvollziehe (Haeckel: Die Ontogenese rekapituliert die Phylogenese). Vielmehr ist der menschliche Embryo von der Befruchtung an individualspezifisch menschlich und die Änderungen seines Erscheinungsbildes können im Sinne einer Gestaltungs-Anatomie als Folge kinetischer und dynamischer Merkmale beschrieben werden. - Die von Blechschmidt gefundenen Regeln und Prinzipien der Entwicklung sind auch für das Verständnis der Physiologie und für die Therapie von Bedeutung.
- Kassette
- 162 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme
- Taschenbuch
- 316 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover
- 259 Seiten
- Erschienen 1989
- Thieme, Stuttgart,
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Taschenbuch
- 259 Seiten
- Erschienen 1998
- Thieme
- Gebunden
- 526 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- hardcover
- 1428 Seiten
- Erschienen 2011
- Academic Press
- paperback -
- Erschienen 1984
- Three in One Concepts
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1990
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 818 Seiten
- Erschienen 2023
- Alibri
- perfect
- 183 Seiten
- Erschienen 2005
- Staatsbibliothek zu Berlin