
Lefebvre for Activists
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Recht auf Stadt": Wer kennt die Parole nicht oder hat sie nicht auf den Plakaten von durch Gentrifizierung bedrohten und dagegen ankämpfenden Stadtbewohner*innen schon gesehen? Ihrem Urheber, Henri Lefebvre, ist nicht nur die These zu verdanken, dass in jedem von Homogenisierung und Privatisierung auch ergriffenen städtischen Raum doch revolutionäres Potenzial steckt. Mit seinen Gedanken zur Produktion des Raums lieferte er auch eine "scharfe Theorie", die eine Brücke zwischen akademischer Welt und aktivistischen Zirkeln schlägt. 50 Jahre nach seinen Schriften verfolgen die in diesem bilingualen Buch versammelten Beiträge das Ziel, den Begriff "Recht auf Stadt" zu justieren und zu reklamieren. Parallel zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Begriff des Alltagslebens, mit Entfremdung in Zeiten der Digitalisierung und mit denkbaren Strategien der individuellen und kollektiven Raumaneignung wird der Zusammenhang von Stadtpolitik, Aktivismus und Kunst zu einer Zeit untersucht, in der weitgehende Privatisierung, Migration und Prekarisierung die urbane Landschaft und das Leben der Menschen, die darin leben, grundlegend verändert haben. von Bertuzzo, Elisa T. und Ronneberger, Klaus und Schäfer, Christoph und Schmid, Christian und Hamann, Ulrike und Togozzi, Daniele und Gilje, Johanna und Pajovic, UroS und Busch, Ben T.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Semiotext(e)
- Taschenbuch
- 270 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge
- Taschenbuch
- 256 Seiten
- Erschienen 2001
- New York University Press
- Kartoniert
- 121 Seiten
- Erschienen 2022
- NYRB Classics
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2010
- Routledge
- Taschenbuch
- 368 Seiten
- Erschienen 1995
- Routledge
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2024
- Rüffer & Rub
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2016
- Seismo Verlag
- Hardcover
- 164 Seiten
- Erschienen 2018
- RLPG/Galleys
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2010
- Routledge
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1991
- Berg Publishers