
Königin des Waldes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein faszinierendes Volk, das schon vor Jahrtausenden in der Welt des Kaukasus und Südkaukasiens eine glanzvolle materielle und geistige Kultur geschaffen hat, im ständigen Kontakt mit den ältesten Hochkulturen der Menschheit in Kleinasien und Mesopotamien war und dank seiner erhalten gebliebenen ethnischen Identität und Sprache bis in die Gegenwart die wirtschaftliche, politische und kulturelle Entwicklung Kaukasiens aktiv mitgestaltet, tritt uns in den Mythen und Sagen, den Legenden und Überlieferungen der Georgier entgegen. - Die Materialien, die dieses Buch vereint, sind mit dem Leben und der Geschichte des georgischen Volkes untrennbar verknüpft und repräsentieren verschiedene Bereiche der georgischen Sagenwelt wie Sagen von Wildhütern, Hexen- und Teufelsdeutungen, Legenden von Heiligen und Märtyrern und Mythen zu Kultstätten. Eine Besonderheit der Aufzeichnungen besteht darin, dass sie ungeschönt wiedergegeben werden und keiner literarischen Aufbereitung und ästthetischen Verklärung wie z. B. die Mythen der Griechen oder Inder unterzogen wurden. Sie liegen nahe bei jener Fassung, in der sie von den Folkloresammlern aufgezeichnet worden sind. Dadurch erscheinen die georgischen Stoffe weit realistischer, besitzen aber zweifellos größere Authentizität und tieferen historischen Wahrheitsgehalt, obgleich auch sie natürlich nicht unverändert geblieben sind. - Heinz Fähnrich, ein Kenner der magisch-mytischen Historie der Kaukasusvölker, legt mit diesem Band erstmals eine umfassende Zusammenstellung georgischer Mythen, Sagen und Legenden vor, die keine Unterscheidung zwischen kindlichen bzw. jugendlichen Lesern und betagten Sagen-Interessenten kennt. von Fähnrich, Heinz und Fähnrich, Heinz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heinz Fähnrich, geboren 1941, ist ein deutscher Kaukasiologe, der in der Nähe der thüringischen Stadt Jena lebt. Bereits in seiner Jugend interessierte er sich für Altertumswissenschaften und wünschte sich, einmal nach Ägypten zu reisen. Nachdem er ein Studium der Archäologie in Jena aufgenommen hatte, weckten vor allem die Vorlesungen von Gertrud Pätsch sein Interesse. Angeregt durch sie studierte er zunächst Indonesisch und dann die georgische Sprache. Ein Partnerschaftsvertrag zwischen der Jenaer Universität und der Staatlichen Universität Tiflis ermöglichte ihm, nach Georgien zu reisen. Dort verteidigte er 1970 seine Habilitationsschrift auf Georgisch. Seit 1986 hatte er an der Universität Jena den deutschlandweit einzigen Lehrstuhl für Kaukasiologie inne. - Seine Arbeit wurde mit dem Akaki-Schanidse-Preis (1992), der Iwane-Dshawachischwili-Medaille, dem Marie-Brosset-Preis des Zentrums für Kartwelologische Studien und dem georgischen Ehrenorden (2002) gewürdigt. Seit 1996 ist Heinz Fähnrich Mitglied der Georgischen Akademie der Wissenschaften. - Er hat zahlreiche Bücher zur Geschichte, Sprache und Literatur Georgiens veröffentlicht, darunter "Kurze Grammatik der georgischen Sprache" (1986, 1987, 1993), "Georgische Literatur" (1993), "Geschichte Georgiens von den Anfängen bis zur Mongolenherrschaft" (1993), "Grammatik der altgeorgischen Sprache" (1994) und gemeinsam mit Surab Sardshweladse "Altgeorgisch-deutsches Wörterbuch" (1999). Zudem hat er sich als Übersetzer georgischer Literatur hervorgetan, u.a. von "Der Mond von Mtazminda" (Galaktion Tabidse), "Die Weisheit der Lüge" (Sulchan-Saba Orbeliani) "Lascharela" sowie "Die lange Nacht" (Grigol Abaschidse), Märchen, Sagen und Lyrik. Seit 1978 erscheint jährlich die zuerst in Jena, dann in Konstanz und gegenwärtig in Aachen verlegte wissenschaftliche Zeitschrift "Georgica: Zeitschrift für Kultur, Sprache und Geschichte Georgiens und Kaukasiens", deren Chefredakteur er lange Zeit war.
- paperback -
- Erschienen 2013
- Gründ
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Beltz & Gelberg
- hardcover -
- Österreichischer Bundesverl...
- Gebunden
- 40 Seiten
- Erschienen 2021
- Insel Verlag
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2023
- 978-3-9825387
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2019
- Worms Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Chariot Family Pub
- pocket_book
- 64 Seiten
- Erschienen 2016
- SARBACANE