LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Ostsee-Inseln: Deutschland Band 1-5. Gesamtausgabe

Ostsee-Inseln: Deutschland Band 1-5. Gesamtausgabe

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3943210421
Seitenzahl:
2000
Auflage:
-
Erschienen:
2017-06-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Ostsee-Inseln: Deutschland Band 1-5. Gesamtausgabe
Kleines Insellexikon für Touristen, Individualisten und Auswanderer

Die Ostsee besitzt eine reiche, kulturell vielfältige Inselwelt, wie kaum ein anderes Binnenmeer. Neben den touristisch erschlossenen Gebieten wie Fehmarn, Rügen oder Usedom gibt es auch kleinere Eilande wie Görmitz, Ruden oder Vilm, die bisher wenig Beachtung fanden und noch auf ihre nähere Entdeckung warten. Diese stehen neben Inseln, die Sturmfluten zum Opfer gefallen sind wie die Stadt Vineta und sagenumwobene Findlinge wie den Buskam, den Swantekahs oder den Schnatermann-Stein im Mittelpunkt dieser fünfbändigen Taschenbuch-Ausgabe, die bei einem Ostseebesuch in jede Reisetasche passt und nicht zuletzt durch ihr "knuffiges" Äußeres auch einen Sammeleffekt besitzt. Nach der allgemeinen Vorstellung der Ostsee im Band 1 folgt die nach dem ABC geordnete Inseltour zu 116 Inseln, bei der neben den Sachinformationen, wie die Erreichbarkeit der betreffenden Insel, Ausflugstipps in die nähere Umgebung und Maßnahmen des Naturschutzes auch Begebenheiten im Mittelpunkt stehen, die nur scheinbar Randepisoden der Geschichte sind, wie der letzte Auftritt von Jimi Hendrix beim "Love-and-Peace-Festival" im September 1970 auf der Insel Fehmarn, die Verkleidung der Insel Greifswalder Oie mit Wellblech für die Kulissen des Filmes "F.P.1 antwortet nicht" mit Hans Albers in der Hauptrolle, das Betreiben und das Ende des letzten deutschen Zeltkinos auf Hiddensee oder der Aufbau einer Telefonzelle, die nur für Selbstgespräche vorgesehen war, auf der Insel Ruden. Der Leser erfährt, was es mit den geheimnisvollen "Weißen Böen" auf sich hat, die manches Schiff zum Kentern brachten, wo auf den Ostseeinseln versuchsweise Wasserbüffel gezüchtet werden, wo Schweinswale und Kegelrobben zu finden sind und erleben den Flair der kleinsten Stadt Deutschlands in Arnis. Nach der Inseltour im jeweiligen Band folgt jeweils ein Reisebericht, ein Teil mit wichtigen Kontaktadressen, das Quellenverzeichnis und eine Übersicht über weiterführende Literatur. Im Band 5 wurde zusätzlich noch ein Verzeichnis aller 116 Inseln und zwei Wörterbücher in Niederdeutsch-Hochdeutsch und Deutsch-Polnisch zum besseren Verständniss verschiedener Orts- und Umgangsbezeichnungen angefügt. In der Gesamtausgabe Bd. 1-5, die im Sammelschuber erhältlich ist, befindet sich eine zusammenfaltbare Karte der Ostseeküste im Maßstab von 1:175000 mit allen in den Bänden näher beschriebenen Inseln. Band 1: Von Ahrendsberg bis Grot DeilIm Band 1 finden Sie neben einer allgemeinen Einführung über die Ostsee, in dem ihre geografische Lage, Sturmkatastrophen, ihre Entstehung, das maritime Klima, die Flora und Fauna und die gesamte Inselwelt, Küstenformen, die einzigartige Geschichte des Binnenmeeres, Tourismus und verkehrstechnische Möglichkeiten unter dem Kapitel "Inseltour" folgende 42 Inseln: Ahrendsberg, Arnis, Balmer Werder, Barther Oie, Baumwerder, Bernsteininsel, Bessinsche Schaar, Beuchel, Bock, Böhmke, Borner Bülten, Brinkenberg, Brunstwerder, Buchhorst, Bülten, Bullenriff, Buskam, Dänholm (Peenestrom), Dänholm (Strelasund), Fährinsel, Fehmarn, Findling Blandow, Findling Halbinsel Zudar, Findling Putgarten, Findling Schwarbe, Findling Zickersches Höft-Süd, Flintholm, Fritz-Worm-Stein, Gänsebrink, Gänsewerder (Rostocker Breitling), Gänsewerder (Schaproder Bodden), Görmitz, Graswarder, Graswerder, Greifswalder Oie, Groß Bockkamp, Großer Rohrplan, Großer Stubber, Großer Werder, Großer Werder, Großer Wotig und Grot Deil. Ein Reisebericht, das Kontaktadressen-Verzeichnis, die Quellensammlung und eine Übersicht über weiterführende Literatur ergänzen das Taschenbuch. Band 2: Von Hahnentief bis RuschbrinkIm Band 2 finden Sie unter dem Kapitel "Inseltour" folgende 45 Inseln: Hahnentief-Schaar, Hannibal, Hestholm, Heuwiese, Hiddensee, Holm, Holnis, Jägerbülten, Kastenwerder, Kieholm, Kieler Ort, Kirr, Kleiner Bülten, Kleiner Rohrplan, Kleiner Stubber, Kleiner Werder, Kleine Werder, Kleiner Wotig, Koos, Kosegarten-Stein, Langenwerder, Liebes, Liebitz, Lieps, Lindholm, Lotseninsel, Mährens, Meininger Bülten, Mövenstein, Möweninsel, Neidbullen, Neuendorfer Bülten, Nordruden, Oehe, Öhe, Pagenwerder, Plathe, Poel, Prosnitzer Werder, Pulitz, Riems, Riether Werder, Riffbrink, Ruden und Ruschbrink. Ein Reisebericht, das Kontaktadressen-Verzeichnis, die Quellensammlung und eine Übersicht über weiterführende Literatur ergänzen das Taschenbuch.Band 3: Von Schlossinsel bis ZingstIm Band 3 finden Sie unter dem Kapitel "Inseltour" folgende 26 Inseln: Schlossinsel (Peene), Schlossinsel (Schlei), Schmidt-Bülten, Schnakenwerder, Schnatermann-Stein, Schwanenstein, Struck, Swanteka(h)s, Tedingsinsel, Tollow, Ummanz, Urkevitz, Usedom, Uskam, Varnowsteine, Vierendehlgrund, Vilm, Vineta, Walfisch, Warder, Waschstein (beim Königsstuhl), Waschstein (bei der Insel Vilm), Weidenschwanz, Weißer Stein, Werder, Wührens. Ein Reisebericht, das Inselarchiv mit Kurzbeschreibungen, das Kontaktadressen-Verzeichnis, die Quellensammlung und eine Übersicht über weiterführende Literatur ergänzen das Taschenbuch.Band 4: Rügen mit Halbinsel MönchgutIm Band 4 finden Sie unter dem Kapitel "Inseltour" die Insel Rügen, in dem neben der Geologie, der Geografie, der Geschichte, den Tourismus und Sehenswürdigkeiten und verkehrstechnischen Möglichkeiten der Insel, folgende Städte bzw. Orte und deren nähere Umgebung im Mittelpunkt stehen: Bergen, Sassnitz, Putbus, Garz, die Halbinsel Mönchgut mit Middelhagen, Kap Arkona und die Ostseebäder Binz, Sellin, Baabe, Göhren und Thiessow. Ein Reisebericht, das Kontaktadressen-Verzeichnis, die Quellensammlung und eine Übersicht über weiterführende Literatur ergänzen das Taschenbuch.Band 5 : Usedom mit Insel WolinIm Band 5 finden Sie unter dem Kapitel "Inseltour" die Inseln Usedom und Wolin, in dem neben der Geografie, der Geschichte, den Tourismus und Sehenswürdigkeiten und verkehrstechnischen Möglichkeiten der Inseln, folgende Städte bzw. Orte und deren nähere Umgebung im Mittelpunkt stehen: Auf Usedom die "Kaiserbäder" Ahlbeck, Bansin und Heringsdorf, die Strandbäder Karlshagen, Trassenheide, Zinnowitz, Zempin, Koserow, Loddin und Ückeritz und weitere wichtige Orte wie Peenemünde, Stolpe und Usedom (Ort). Auf Wolin die Orte Swinoujscie (Swinemünde), Miedzyzdroje (MIsdroy), Wolin-Ort (Wollin-Ort), Dziwnow (Dievenow) und Wiselka (Neuendorf).Ein Reisebericht, die Wörterbücher Niederdeutsch-Hochdeutsch und Deutsch-Polnisch, das Kontaktadressen-Verzeichnis, die Quellensammlung und eine Übersicht über weiterführende Literatur ergänzen das Taschenbuch. von König, Gerd Elmar

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
2000
Erschienen:
2017-06-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783943210422
ISBN:
3943210421
Gewicht:
643 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Gerd Elmar König wurde 1956 bei Greiz im Vogtland geboren. Nach der Erlernung eines Grundberufes im Metallbereich, übte er verschiedene Tätigkeiten im Kulturbereich seiner Heimatstadt aus. Nachdem er sich autodidaktisch mit Literatur und dem eigenen Verfassen von Texten beschäftigt hatte, studierte er in den Jahren 1984 bis 1989 an der Leipziger Universität in den Fächern Literatur- und Kulturgeschichte, Weltliteratur, Essayistik und Literaturkritik. Er veröffentlicht seit 1980 Erzählungen, Gedichte, Essays und Hörspiele in Zeitungen, Zeitschriften und Anthologien. Für verschiedene Buch- und Funk-Veröffentlichungen erhielt er Literaturpreise im In- und Ausland und leitete Literatur-Werkstätten und Lektorats-Seminare im deutschsprachigen Raum. - Im Jahre 1990 war er Initiator des wiedergegründeten "Greizer Heimat- und Geschichtsvereins e.V." und verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift "Greizer Heimatbote" in den Jahren 1991 bis 1994. Seit dem Jahr 1995 ist er im eigenen Verlag als Autor, Redakteur und Herausgeber tätig und verfolgt die inhaltlichen Schwerpunkte Kultur-, Volks- und Regionalgeschichte und grenzwissenschaftliche Zukunftsforschung.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
49,80 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl