
Vom Vergnügen anders zu sein
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Vom Vergnügen anders zu sein" von Karina Albrecht ist ein inspirierendes Buch, das sich mit dem Thema Individualität und Selbstakzeptanz auseinandersetzt. Die Autorin ermutigt die Leserinnen und Leser, ihre Einzigartigkeit zu schätzen und die gesellschaftlichen Erwartungen zu hinterfragen. Durch persönliche Geschichten, praktische Ratschläge und philosophische Überlegungen zeigt Albrecht auf, wie befreiend es sein kann, sich selbst treu zu bleiben und den Mut aufzubringen, anders zu sein. Das Buch feiert die Vielfalt menschlicher Erfahrungen und lädt dazu ein, das Leben authentisch und voller Freude zu gestalten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ute Patel-Missfeldt wird am 31. Dezember 1940, fünf Minuten vor dem Jahreswechsel, in Bremerhaven geboren. Trotz karger Kriegs- und Nachkriegszeiten erlebt sie ihre Kindheit als eine glückliche. Das sich schon früh offenbarende Zeichentalent und die außergewöhnliche Kreativität auf vielen anderen künstlerischen Gebieten entwickeln sich in der Folge zur Passion und lassen den Wunsch in ihr reifen, mit diesem Können einmal den Lebensunterhalt verdienen zu wollen. Der Anordnung des Vaters, eine berufliche Laufbahn als Käseverkäuferin einzuschlagen, widersetzt sie sich, da ihr das Zählen diverser Löcher zu enge Grenzen in ihrer Kreativität zu setzen scheint. Unerschütterliche Willenskraft und ein außergewöhnliches Talent werden zur Triebkraft auf einem steinigen Weg, dessen Überwindung schließlich eine im In- und Ausland gefeierte Künstlerin hervorbringt. Ihr künstlerisches Schaffen erstreckt sich von Aquarell-, Seiden- und Pastellmalerei bis hin zu Porzellan- und Raumdesign. Sie ist Kunst- und Kulturpreisträgerin, Autorin von 35 Fachbüchern und leitete 10 Jahre als Intendantin die österreichischen Donaufestwochen in Grein. Ihr soziales Engagement für eine indische Frauenorganisation wurde von der UNESCO mit dem ersten Preis gewürdigt. Ute Patel-Missfeldt ist mit dem indischen Arzt und Philosophen Prof. Dr. Vallabh Patel verheiratet, dessen Familie eine enge Freundschaft mit Mahatma Gandhi verband. Zusammen leben sie in Schloss Grünau bei Neuburg an der Donau. Karina Albrecht wird im November 1959 in einem kleinen Dorf in Mecklenburg-Vorpommern geboren. Ihre Kindheit auf dem bäuerlichen Anwesen der Großeltern ist bestimmt von ihrer Großmutter und ihrer Tante, zwei bodenständigen Frauen, deren Lebenswitz und Humor sie stark prägen werden. Die Jugendzeit verbringt Karina Albrecht auf der rastlosen Suche nach ihrem Platz im Leben, stets begleitet von dem Traum, Schriftstellerin zu werden. Sie verdient ihren Lebensunterhalt mit den unterschiedlichsten Jobs. Als 1995 ihre Tochter Anna geboren wird, beginnt Karina Albrecht mit ersten Versuchen einer schriftstellerischen Tätigkeit. 2004 erscheint die Erzählung "Der Rosinenbaum", die 2010 überarbeitet den ersten Teil des umfangreichen Romans "Holundertee mit Doppelkorn" bildet. Durch die Bekanntschaft mit der Künstlerin Ute Patel-Missfeldt erreicht ihr Schaffen 2011 einen vorläufigen Höhepunkt, der in dem gemeinsamen Werk "Unverblümt - Die Welt in meinem Spiegel" gipfelt. Es folgen 2012 die Romane "Distel im Wind" und 2013 "Auf Stelzen ins Paradies". Gemeinsam mit Tochter Anna und Enkeltochter Else lebt Karina Albrecht auf dem bäuerlichen Anwesen ihrer Kindheit und setzt die familiäre Tradition einer starken und autarken Weiberwirtschaft fort.
- Hardcover
- 615 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Diana Verlag
- Gebunden
- 80 Seiten
- Erschienen 2022
- Hueber Verlag
- MP3 -
- Erschienen 2023
- Argon Verlag
- paperback -
- Erschienen 2004
- Weltbild Verlag
- paperback
- 274 Seiten
- Erschienen 2018
- Engelsdorfer Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- Goldegg Verlag GmbH