LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Monte Imperiale

Monte Imperiale

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3943164071
Verlag:
Seitenzahl:
1008
Auflage:
-
Erschienen:
2022-07-11
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Monte Imperiale
Villa, Memoriale und Gartenpalast der Herzöge von Urbino

Die Villa Imperiale, erbaut in den 1520er Jahren ist das Hauptwerk des Architekten Girolamo Genga, der dem Raffael­kreis zugerechnet wird. Sie gilt als der wichtigste Bau der römisch geprägten Hochrenaissance außerhalb der Kapitale selbst. Ungeachtet ihrer herausragenden bauhistorischen Stellung ist ihr bisher keine architekturgeschichtliche Monographie gewidmet worden, allein die Ausmalung durch bedeutende Vertreter der römischen und oberitalienischen Malschulen hat eine kunsthistorische Würdigung erfahren. Das vorliegende Buch will dieses Desiderat der architekturgeschichtlichen Forschung einlösen und dem Bauwerk den Platz zurückgeben, der ihm in der Baugeschichte der Renaissance ohne Frage gebührt. von Pieper, Jan

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
1008
Erschienen:
2022-07-11
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783943164077
ISBN:
3943164071
Verlag:
Gewicht:
5076 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Jan Pieper, geboren 1944, war von 1982 bis 2013 Professor für Baugeschichte. Er studierte Architektur in Berlin und Aachen und an der Architectural Association School of Architecture, London, danach Architekturgeschichte (Arts and History) an der London University. Nach langjähriger Tätigkeit als Mitarbeiter von Gottfried Böhm habilitierte er sich für das Fach »Geschichte der Architekturtheorie« am Institut für Kunstgeschichte der RWTH Aachen unter der Ägide von Hans Holländer. Von 1988 bis 1993 war er Direktor des Instituts für Architektur- und Stadtgeschichte der Technischen Universität Berlin. Danach war er bis 2013 Ordinarius für Baugeschichte an der RWTH Aachen University. Jan Pieper veröffentlichte zahlreiche Forschungsarbeiten zur vergleichenden Architekturgeschichte, die auf langjährigen Aufenthalten in Süd- und Südostasien während der 60er und 70er Jahre beruhen. Seit 1982 liegt der Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Arbeit in Forschungen zur italienischen Renaissance und ihrer Rezeption nördlich der Alpen, insbesondere in Frankreich.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
129,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl