
Übungen für den Laut S
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das S ist in der Regel einer der letzten Laute, die ein Kind lernt. Dies liegt unter anderem daran, dassdie Bildung eine sehr präzise Zungenspannung erfordert. In der deutschen Sprache gibt es 2 Variantendes Lautes. Stimmhaft (summend) von Vokal oder stimmlos vor Konsonant und am Ende einer Silbe bzw. eines Wortes. Die Artikulation des Zischlautes S bereitet Kindern im Vorschulalter häufig noch Probleme. In derFachsprache wird die Schwierigkeit bei der Lautbildung des Lautes S Sigmatismus genannt.Bis zum 4. Lebensjahr entsprechen Probleme bei der Lautbildung des Lautes S der ganz normalen Sprachentwicklung und sind kein Anlass zur Beunruhigung. Wichtig ist zu diesem Zeit nur, dass dasKind in der Lage ist, den Laut von anderen Lauten zu unterscheiden und dass die Mundmuskulaturaltersgerecht entwickelt ist. Bis zum Eintritt in dieSchule sollte das Kind dann in der Lage sein, alleLaute der Muttersprache fehlerfrei auszusprechen. von Willikonsky, Ariane
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- Hueber Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Klett und Balmer
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Kunststoff-Ordner
- 287 Seiten
- Erschienen 2007
- modernes lernen
- Kartoniert
- 83 Seiten
- Erschienen 2009
- SCHUBI Lernmedien
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Oxford University Press