
Delta
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Sprache der Naturwissenschaft will die Abläufe in der Natur sachlich und "rein" darstellen. Aber sie ist eine autoritäre Sprache, eine Sprache mit einem absoluten Wahrheitsanspruch. Deshalb konnte ich der Versuchung nicht widerstehen, mit dieser Sprache zu spielen. Dabei gehe ich davon aus, dass Sprache immer ungenau ist und die Dinge nie in ihrer Gesamtheit zu erfassen vermag. Der Mensch hat die Naturwissenschaften geschaffen.Aber die Natur ist kein absolutes System. Wo Leben ist, gibt es Zufälle, und gerade diese Brüche sind es, die Variation möglich machen und Neues entstehen lassen. Der Mensch ist Teil der Natur, und die Sprache entsteht durch den Menschen. Also ist auch die Sprache Natur und gehorcht den gleichen Gesetzmäßigkeiten, die für den Rest der Natur gelten. Oft finde ich die Sprache der Wissenschaft sehr schön. Sie ist dem Anschein nach objektiv, will die Welt, den Ursprung aller Dinge beschreiben. Darin liegt eine Art von Verzweiflung. Ein Versuch, die Welt in der wir leben zu begreifen. Uns immer wieder das vorzusagen, was wir wissen, um das zu verdrängen, was wir nicht wissen. von Huke, Marte und Englert, Uwe und Wahl, Betty
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marte Huke wurde 1974 in Lørenskog bei Oslo geboren. Sie studierte in Bergen und Go¿teborg Germanistik und Literarische Gestaltung, kurz nach dem Studium debu¿tierte sie mit Delta. Ihre Prosagedichte zeichnen darin einen Flusslauf nach und lassen zwei sehr verschiedene Sprachen aufeinander stoßen: die der Geographie und der Liebe. Zusammen mit dem Musiker Øyvind Brantsegg entstand aus dem Buch ein Werk fu¿r Chor und Computer, das 2002 uraufgefu¿hrt wurde.
- Gebunden
- 174 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1983
- Harcourt
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- Hardcover
- 428 Seiten
- Erschienen 1984
- Friedrick Vieweg & Son
- Gebunden
- 334 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 1990
- Friedrich Vieweg & Sohn...
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2023
- Wiley-IEEE Press
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2015
- Bloomsbury Publishing PLC
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 1991
- Springer
- Hardcover
- 620 Seiten
- Erschienen 1992
- Vieweg+Teubner Verlag