
Wacholderträume
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wacholder, immergrüner Strauch oder Baum, "das der bildung zu grunde liegende wort ist völlig dunkel" (Grimm), auch Queckolder oder Kranewitt (von mhd. kranewite, ahd. kranawitu = Kranichholz, zu: krano = Kranich und witu = Holz, Wald), soll böse Geister und schädliche Luft vertreiben, seine Zweige und Früchte dienen als Heilmittel. In seinem Gedichtband ¿ 6 umkreist Jürgen Brôcan malende Autoren und literarisch begabte Maler, geht den Naturdarstellungen der Düsseldorfer Malerschule nach, entdeckt das Aktuelle im Historischen, hört Musik und erkundet wenig bekannte Orte im Ruhrgebiet. "In allen diesen Gedichten bilden Eigenerfahrung und Andererfahrung im Lesenden eine schillernde Symbiose. Etwas, das das Rätselhafte im Gedicht ausmacht, es zu einem geheimnisvollen, heilenden Text formt, an dem man forschen muss, um zum beglückenden Ergebnis zu gelangen." (Ralf Thenior) von Brôcan, Jürgen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jürgen Brôcan, geb. 1965 in Göttingen, lebt und arbeitet als Lyriker, Übersetzer, Kritiker und Herausgeber in Dortmund. Sein Werk wurde mit zahlreichen Stipendien und Preisen ausgezeichnet, u.a. dem Paul-Scheerbart-Preis 2010 und dem Literaturpreis Ruhr 2016. Zuletzt erschienen von ihm "Holzäpfel" (2015), "Schädelflüchter" (2016) und "hymnenrauh" (2016).
- pocket_book
- 224 Seiten
- Erschienen 2000
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 1991
- Limmat
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2000
- Verlag Dietmar Klotz GmbH
- audioCD -
- Erschienen 2016
- Argon Verlag
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- Goldmann Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Sounds True Inc
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2002
- Piper
- paperback
- 319 Seiten
- Erschienen 2002
- Heyne
- paperback
- 300 Seiten
- Gardez
- Hardcover
- 68 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 316 Seiten
- Diskord
- Gebunden
- 493 Seiten
- Erschienen 2012
- Wallstein Erfolgstitel - Be...
- paperback
- 488 Seiten
- Erschienen 2004
- Schwartzkopff Buchwerke
- hardcover
- 119 Seiten
- Erschienen 2005
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2008
- Schardt, M