
Bell Island im Eismeer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Selten hat sich ein Ich innerhalb der Lyrik derart reduziert, um dafür um so größeren Raum einer Natur zu gönnen, die mit kraftvollen Zeichen auftritt. Die Worte stellt er wie erratische Blöcke nebeneinander. Mit interessanten Zeilenbrüchen, die nur selten forciert wirken, stiftet dieser Lyiker oft neue Sinnzusammenhänge, bewirkt jene poetische Irritation, die einem geglückten Gedicht eigen ist." "Neue Zürcher Zeitung" über Ulrich Schacht von Schacht, Ulrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrich Schacht, 1951 geboren, wuchs in der Hansestadt Wismar auf. Er studierte in Rostock und Erfurt evangelische Theologie und wurde 1973 aus politischen Gründen verhaftet. 1976 in den Westen Deutschlands entlassen, lebte er bis 1998 in Hamburg. Dort studierte er Philosophie und Politische Wissenschaften und arbeitete als Feuilletonredakteur und Chefreporter Kultur bei »Welt« und »Welt am Sonntag«. Bis heute erschienen zahlreiche Gedicht-, Prosa- und Essaybände von ihm, auch Reisebücher über die Färöer sowie die norwegische und russische Arktis. Seine Poesie wurde ins Englische übersetzt, ins Dänische, Tschechische und Schwedische. Er erhielt mehrere Literaturpreise und -stipendien, 1990 den Theodor-Wolff-Preis für herausragenden Journalismus. 2012 ist er Hesse-Stipendiat der Hermann-Hesse-Stiftung Calw. Seit 1998 wohnt Ulrich Schacht in Schweden.
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Ch. Links Verlag
- turtleback
- 104 Seiten
- Erschienen 1992
- Luthe
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2012
- Isensee
- hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 1997
- Bucher
- Kartoniert
- 362 Seiten
- Erschienen 2017
- Volk Verlag
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2024
- Rother Bergverlag
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2022
- Coppenrath
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2018
- BAEDEKER, OSTFILDERN
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2012
- CULTURCON medien
- Pappe
- 22 Seiten
- Erschienen 2013
- Willegoos
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2017
- edition text + kritik
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2020
- Emons Verlag
- Gebunden
- 636 Seiten
- Erschienen 1990
- Floris Books
- paperback
- 28 Seiten
- Erschienen 1994
- Husum Druck