

Holmes 02 (1854/gest. 1891?). Der Schatten des Zweifels
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In Band 1 hat Watson einen lebenden Moriarty, die Eltern seines Freundes und die merkwürdige Krankenwärterin von Holmes' Vater kennengelernt; jetzt macht er die erstaunliche Entdeckung, dass Holmes in jungen Jahren in der französischen Provinz als Maler gearbeitet hat, und wird Zeuge eines Mordanschlags auf die Person, die zu dieser Periode am besten Auskunft geben könnte. Unterdessen gerät Holmes' junger Assistent Wiggins bei der Suche nach Gloria Dumbley, jener Krankenwärterin, in einen Aufruhr im Londoner East End, ausgelöst durch einen mysteriösen Todesfall. Immer verwickelter wird die Geschichte um Sherlock Holmes, und am Ende des Buchs ist noch keine Lösung aller Rätsel in Sicht. von Brunschwig, Luc und Cécil
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Luc Brunschwig, geb. 1967 in Belfort, hat Werbung und Marketing studiert. Ab 1989 entwickelt er mit dem Zeichner Laurent Hirn als Szenarist erfolgreiche Comicserien. Später arbeitet er auch mit anderen Künstlern zusammen. Die Holmes-Serie ist sein bislang ambitioniertestes Werk. Cécil, geb. 1966 in Dax, hat an der Kunstakademie in Bordeaux studiert. Er hat als Journalist, Grafiker und Illustrator gearbeitet. Seit 1990 erscheinen seine Graphic Novels, die ihm u.a. den Comicpreis der französischen Buchhändler eintrugen. Auch für ihn ist das Holmes-Projekt die bisher größte Herausforderung.
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- GOYA libre
- hardcover
- 260 Seiten
- Erschienen 2008
- Amalthea Signum
- Gebunden
- 223 Seiten
- Erschienen 2009
- Anaconda Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- pasculla
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Royal Classics
- hardcover
- 928 Seiten
- Erschienen 2018
- ARCTURUS PUB
- Gebunden
- 148 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1991
- Prion Books Ltd
- Leinen
- 598 Seiten
- Erschienen 1993
- S. FISCHER