
"... und für die Ehre unserer Nation(en)"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch behandelt die deutsch-deutsche Sportpolitik der Jahre 1960 bis 1968. Diese wird als Teil der Deutschlandpolitik beider Seiten beschrieben. Deshalb liegt der Fokus der Betrachtung auf der olympischen Ebene. Die acht vielleicht wichtigsten Jahre der deutsch-deutschen Sportgeschichte werden als ein Geflecht sich gegenseitig teilweise überschneidender Aktionen und Reaktionen dargestellt. Deren erstes Ziel war es, Einfluss auf das IOC zu gewinnen. Beide deutsche Staaten waren damit erfolgreich: Die Bundesrepublik Deutschland bekam die Olympischen Sommerspiele 1972 in München, die Deutsche Demokratische Republik - ausgerechnet dort - erstmalig bei Sommerspielen ihre eigene Flagge und Hymne. Das Buch beschreibt den ereignisreichen Weg zu dieser Lösung, mit der beide Seiten zwar zufrieden, jedoch nicht vollkommen glücklich waren. von Lippmann, Karsten
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karsten Lippmann wurde 1978 in Halberstadt (Sachsen-Anhalt) geboren. Nach einer Ausbildung zum Bürokaufmann legte er dort das Abitur ab. Anschließend studierte er Geschichte und Philosophie in Magdeburg und Leipzig. Im Jahre 2017 wurde er mit einer Studie zum deutsch-deutschen Sport an der Deutschen Sporthochschule Köln zum Dr. phil. promoviert.
- paperback -
- Erschienen 1991
- HarperCollins
- Broschiert
- 260 Seiten
- Erschienen 2020
- Papyrossa
- mp3_cd -
- Erschienen 2024
- Argon Verlag
- hardcover
- 481 Seiten
- Erschienen 2009
- Putnam Pub Group
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2004
- Simon & Schuster
- paperback
- 251 Seiten
- Erschienen 1995
- Mira Books
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2019
- CEP Europäische Verlagsanstalt