 
Oscar Tietz
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Oscar Tietz (1858-1923)wuchs in einer jüdischen Händler- und Fuhrunternehmerfamilie im preußischen Provinzstädtchen Birnbaum nahe Posen auf. Seine Lehrjahre verbrachte er bei zur weitverzweigten Tietz-Familie gehörenden Kaufleuten in Prenzlau, Stralsund und Berlin. Eine eigene Geschäftsidee führte ihn nach Gera, wo er zusammen mit seinem Onkel Hermann Tietz 1882 seinen ersten Groß- und Einzelhandel für Weiß- und Korbwaren eröffnete. Das Sortiment wurde zügig erweitert, Filialen kamen hinzu. 1884 wurde das erste Warenhaus der Firma "Hermann Tietz" in München am Stachus gegründet. Hier konnten bald auf fünf Stockwerken in elf Abteilungen Waren aller Art angeboten werden. Nach modernen Verkaufsprinzipien baute der Visionär und Stratege Oscar Tietz ab 1900 eine Warenhauskette in Berlin auf, mit den bekannten Häusern in der Leipziger Straße, am Alexanderplatz und in der Frankfurter Allee.Nils Busch-Petersen schildert, wie die inzwischen weltbekannte Firma "Hermann Tietz" zum größten europäischen Warenhauskonzern in Privatbesitz wurde, Volkswarenhäuser mit sehr günstigen Preisen betrieb, für die Durchsetzung ganzer Warengruppen sorgte, an der Linderung der durch den Ersten Weltkrieg entstandenen Notlagen beteiligt war und die Grundlagen heutiger Kauf- und Warenhaustätigkeit gelegt hat. von Busch-Petersen, Nils
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nils Busch-Petersen, geboren 1963 in Rostock-Warnemünde, Studium der Rechtswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin, anschließend Assistent am Lehrstuhl für Diplomaten- und Konsularrecht am Institut für Internationale Beziehungen in Potsdam-Babelsberg, Februar bis Juni 1990 Stadtbezirksbürgermeister von Berlin-Pankow im Auftrag des Runden Tisches, seit 1990/1995 Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Berlin-Brandenburg e.V. (HBB) und seit 2011 Direktor des Louis Lewandowski Festivals.
- paperback -
- Erschienen 1996
- -
- paperback -
- Erschienen 1995
- Lübbe
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Herder GmbH
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- hardcover
- 178 Seiten
- Erschienen 1991
- Heidelberg, Ed. Cantz, 1991.
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 1999
- Ernst Reinhardt Verlag
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Znak
- paperback
- 36 Seiten
- Erschienen 2020
- Independently published
- paperback -
- Erschienen 2007
- ASA EDIÇOES




