
Fit für die Kanzlei
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Arbeitsbuch ist für das Unterrichtsfach Textverarbeitung des Ausbildungsberufes "Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte(r)" konzipiert. Es enthält sieben Lernsituationen, ein Nachschlagewerk für Textverarbeitungsfunktionen sowie einen Methodenpool zur systematischen Erarbeitung von Arbeits- und Lerntechniken. 1.Texte professionell erfassen - Schreibsicherheit 2.Texte normgerecht erfassen - DIN 5008 3.Informationen praxisbezogen gestalten 4.Eigene Bewerbungen 5.Außergerichtliche und gerichtliche Korrespondenz führen (Geschäftsbrief, Zahlungsaufforderung, Klage, Rechtsmitteleinlegung, Serienbrief und Textbausteine) 6.Rationell Schriftstücke erstellen 7.Mandantenorientiert korrespondieren 8.Softwarefunktionen 9.Methodenpool (Markieren, Regeln für Gruppenarbeit, Kugellager ...) von Brämer, Ulrike
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrike BrämerFachlehrerin mit beratenden Aufgaben BürowirtschaftEinsatzschule Berufsbildende Schule Bernkastel-Kues Fachleiterin (LB) BürowirtschaftStaatliches Studienseminar für das Lehramt an berufsbildenden Schulen in TrierBeraterin für die neue Lehr- und Lernkultur in Rheinland-PfalzFrau Brämer bildet seit dem Jahr 2000 Referendare/Referendarinnen am Staatlichen Studienseminar aus. Weiterhin moderiert sie seit vielen Jahren Lehrerfortbildungen in Rheinland-Pfalz (IfB-Veranstaltungen). Langjährige berufliche Tätigkeit haben es ihr möglich gemacht, kompetent die praktischen Erfahrungen in die schulische Praxis mit einzubinden.Karin BlesiusLehrerin für Fachpraxis BürowirtschaftEinsatzschule Berufsbildende Schule Wirtschaft Trier Koordinatorin - Kaufleute für BürokommunikationHöhere Berufsfachschule - Organisation und OfficemanagementFrau Blesius hat ihre beruflichen Kenntnisse in die verschiedenen Bücher mit einfließen lassen. Sie arbeitete 7 Jahre in einer Anwaltskanzlei. Weiterhin wirkte sie 6 Jahre in Forschungsprojekten mit, in denen eine überzeugende Präsentation und Projektplanung maßgeblich für die Bewilligung von Drittmittel waren.
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2017
- Deutscher Anwaltverlag & In...
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 1987
- De Gruyter
- Gebunden
- 1548 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- paperback
- 960 Seiten
- Erschienen 2022
- JuVe
- hardcover
- 1064 Seiten
- Erschienen 2012
- German Law Publishers
- Gebunden
- 1530 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- hardcover
- 632 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 944 Seiten
- Erschienen 2019
- zerb verlag
- Kartoniert
- 616 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutscher Anwaltverlag & In...
- hardcover
- 643 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- paperback
- 403 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- hardcover
- 1952 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck