
Engel in Bibel, Geschichte und Theologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Engel sind populär und erfreuen sich großer Beliebtheit. Die gängige Vorstellung von Engeln und einer Jenseitswelt hat aber nur begrenzt etwas mit dem christlichen Glauben und seinen alttestamentlichen Wurzeln zu tun. Das deutsche Wort »Engel« (»Bote«) zeigt, worum es im Kern geht: Die frühen Erzählungen aus dem Alten Testament sprechen von Gottes Boten, der Gottes Botschaft verkündet und darin Gott selbst erfahrbar werden lässt. Dass der JHWH-Glaube Israels auch den Boten JHWHs mit einschließt, gründet in der spezifischen Art und Weise der Gotteserfahrung, in die die Erfahrung des Boten mit einbezogen ist. Die Rede von Gottes Boten gehört zum Glauben Israels und ist nicht aus orientalischen religiösen Vorstellungen übernommen. Erst in einem zweiten Schritt wurde der Bote Gottes mit Vorstellungen von himmlischen Wesen verschmolzen. Abgrenzungen und Wechselwirkungen u.a. mit kanaanäischen Vorstellungen von einem himmlischen Hof, mit Engelauffassungen aus den orientalischen Kulturen und aus der Apokalyptik werden in diesem Buch dargestellt, ebenso die weiteren Entwicklungen über NT, Antike und Mittelalter bis zur Gegenwart. Wer oder was sind Engel eigentlich? Engel als Gottes Boten sind durch Gott einbezogen in dessen Offenbarung zur Welt hin, welche nicht von dieser Welt ist. Diese Besonderheit kennzeichnet das Wesen der Engel. Was darüber gesagt werden kann - biblisch, geschichtlich, theologisch - davon spricht dieses Buch. von Schumacher, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
gnd/115769390 Dr. phil. Dr. theol., spezialisiert auf systematische und theologiegeschichtliche Arbeiten u.a. zu Eucharistie, Amt, Ehe; Bibliographie: denken-im-glauben.de/schumacher.htm
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- ViaNova Verlag
- Gebunden
- 173 Seiten
- Erschienen 2015
- Gerth Medien
- perfect
- 318 Seiten
- Erschienen 1995
- UTB
- paperback
- 253 Seiten
- Erschienen 1992
- SPCK Publishing