Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 2022
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das 52. Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft hat durch den Überfall Russlands auf die Ukraine eine beklemmende Aktualität erhalten, denn sein umfangreichster Beitrag, verfasst von Stefan Schmatz, beschäftigt sich mit dem Thema Karl May und der Krieg. Malte Ristau wiederum schildert, wie May in seiner Romanwelt den Aufstieg der Hohenzollern nachgezeichnet hat. Zu dem Schluss, dass die zumeist offenen Roman- enden May als modernen Autor charakterisieren, gelangt Hartmut Vollmer. Volker Wahl beschreibt erstmals die Frühgeschichte der Karl-May-Stiftung, Albrecht Götz von Olenhusen bringt Licht in die verschlungenen Beziehungen Arno Schmidts und Hans Wollschlägers zum Karl-May-Verlag. Weiterhin untersucht Robert Spindler die Rolle der drei Zeichensysteme Fährten, Waffen und Körperkult im "Winnetou". Julia Stetter vergleicht die Darstellung der Tiere in Mays Reiseerzählungen mit den späteren Romanverfilmungen. Als Leiter der Erstellung einer historisch-kritischen Ausgabe erklärt Joachim Biermann die Konventionen dieser Ausgabe.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 356 Seiten
- Erschienen 2023
- Wallstein Verlag
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2025
- Boyens Buchverlag GmbH & Co...
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Salier Verlag
- Hardcover
- 609 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- hardcover
- 201 Seiten
- Erschienen 2013
- Franz Steiner Verlag
- pamphlet
- 84 Seiten
- Museum d. bildenden Künste ...
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- Degener
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2004
- Sandstein Kommunikation
- hardcover
- 505 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Mann, Gebr.
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2013
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Mann, Gebr.
- hardcover
- 225 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2025
- Lukas Verlag für Kunst- und...
- paperback
- 240 Seiten
- Aisthesis Verlag
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 2014
- Historischer Verein von Obe...
- hardcover
- 624 Seiten
- Erschienen 2022
- Falter Verlag
- hardcover
- 676 Seiten
- Erschienen 2023
- Frankfurter Verlagsgruppe GmbH
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Paulinus
- paperback
- 235 Seiten
- Erschienen 2025
- J.B. Metzler
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2024
- Schmidt, Philipp
- hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 2012
- Studien Verlag




