Was für ein Sommer
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der bedeutende Kunsthistoriker Wolfgang Kemp ist auch ein großer Erzähler von Geschichten. Seine immer ironischen, klugen, manchmal sardonischen, durch einen sanften Dreh ins Absurde rutschenden Sommergeschichten sind ein großer Spaß. Natürlich lacht man immer gerne über die angestrengten, tölpelhaften, heillos überforderten anderen, aber bei Kemp gewöhnt man sich daran, auch sich selber nicht ganz ernst zu nehmen. So ganz ungeschoren kommt der Leser nicht davon. Was bei diesem Autor immer heiter beginnt und sich frivol und anspielungsreich fortsetzt, endet meistens im Desaster. Er ist als Geschichtenerzähler ein Balzac der kurzen Form. Wunderbar!" Michael Krüger Die Bundesrepublik sei der freieste Staat der deutschen Geschichte, ist oft zu hören. Aber welches Gesicht hat diese Freiheit? Wenn ein Kunsthistoriker und Polyhistor vom Range eines Wolfgang Kemp sich dieser Frage widmet, will er den spezifischen Stil dieser Gesellschaft analysieren. Er kann nichts dafür, wenn das Ergebnis seiner Recherche einer grausamen Satire ähnelt, denn schön ist es nicht, das Gesicht unserer Freiheit. Martin Mosebach von Kemp, Wolfgang
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Kemp ist einer der renommiertesten Kunsthistoriker Deutschlands und erhielt 2018 den Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Neben zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen erschien u.a. 1983 seine Biografie über John Ruskin, ein "Deutschlandbuch" über das Deutschlandbild der Deutschen in der Zeit der Weimarer Republik (2017), soziologische Essays ("Der Oligarch", 2016; "Der Scheich", 2018) und ein Band mit Erzählungen ("Vertraulicher Bericht über den Verkauf einer Kommode und andere Kunstgeschichten", 2002).
- pamphlet
- 24 Seiten
- Jugend & Volk
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2022
- Kein & Aber
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 1999
- Herder, Freiburg
- hardcover
- 52 Seiten
- Erschienen 2011
- Salon Elektra Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- Becker Joest Volk Verlag
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2025
- Klett-Cotta
- paperback
- 295 Seiten
- Erschienen 2023
- Sophia Escajeda
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2025
- Macmillan
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2023
- Appel Verlag GmbH
- mass_market
- 352 Seiten
- Erschienen 2013
- Berkley
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- paperback
- 100 Seiten
- Erschienen 2024
- Novellix
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Berkley




