
inmitten meiner grünen insel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Friedrich Brandl führt in seinen Garten, der ihm eine Quelle der Erholung und Selbstfindung ist; weitet seinen Blick und macht sich auf den Weg, hinauf auf einen Berggipfel oder am Wasser entlang. Der ewig sich bewegende Fluss ist dem Poeten Symbol für das Leben. Wanderungen wechseln sich ab mit Reisen, sowohl Großstädte als auch die Heimatstadt Amberg sind wichtige Stationen des äußeren Lebensweges, aber auch der inneren Entwicklung. An all diesen Orten ist Zeit für Beobachtungen, ob in den lebendigen Straßen der Stadt oder in der Ruhe der Natur. Eine grüne Insel ist der Garten, inmitten der Farben und Gerüche werden Alltagssorgen abgestreift. Wie vom Gipfel eines Berges blickt Friedrich Brandl zurück auf sein Leben, auf die Kindheit, auf die seiner inzwischen erwachsenen Kinder, auf Freundschaften, auf hart errungene Erkenntnisse. Die Natur, das menschliche Dasein überdauernd, lehrt Gelassenheit. Dabei ist der Blick nach innen immer auch ein Blick nach außen, Brandls Gedichte sind keine Weltflucht, sondern Weltsuche. Herzstück des Bandes sind drei behutsam komponierte Sonettenkränze: In den jeweils 15 Sonetten, streng und doch liebevoll in Form gebracht, wird die letzte Zeile eines Gedichts zum Eingangsvers des nächsten. Das kunstvoll geknüpfte Band aus Gedichten rundet sich zum Kranz. Brandl gelingt es meisterhaft, seine Philosophie in Lyrik zu übersetzen. Von den Sonetten heben sich im freien Versmaß geschriebene Gedichte ab, stets mit berührender Schlichtheit und Klarheit. Ina Meillans Grafiken greifen diese Leichtigkeit auf.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
geboren 1946 in Amberg, Lehrer bis 2008, lebt in Amberg als Schriftsteller
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2012
- Isensee
- Pappe
- 22 Seiten
- Erschienen 2013
- Willegoos
- Hardcover
- 191 Seiten
- mareverlag
- Kartoniert
- 362 Seiten
- Erschienen 2017
- Volk Verlag
- mass_market
- 392 Seiten
- Erschienen 2001
- R.G. Fischer Verlag
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- Blitz
- Kartoniert
- 187 Seiten
- Erschienen 2020
- Iudicium
- Hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2002
- -
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- mareverlag
- hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 1997
- Bucher
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2012
- CULTURCON medien
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2025
- DVB Verlag
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2024
- Rother Bergverlag