
Tagebuch einer Reise mit Alexander von Humboldt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Während in Paris die Revolution tobt, die Menschenrechte ausgerufen werden und der Sturm auf Versailles stattfindet - Ereignisse, die ganz Europa umkrempeln sollten -, reisen der zwanzigjährige Alexander von Humboldt und sein Freund Steven Jan van Geuns (22) im Herbst 1789 sechs Wochen lang durch Deutschland.Während der letzte große Universalgelehrte Europas naturhistorische Interessen verfolgte, war sein Freund, der junge Arzt van Geuns, neben der Wissenschaft an Land und Leuten, kuriosen Persönlichkeiten und Städten interessiert. Er schrieb auf dieser Reise in sein Tagebuch, warum die Studenten in Giessen so viel trinken oder wie abergläubisch, intolerant und faul die Kölner sind. Das alles auf solch anschauliche Weise, dass wir meinen, neben den beiden auf dem Kutschbock zu sitzen.Konrad Beikircher stellt nicht so sehr den wissenschaftlichen Aspekt dieser legendären Reise vor, sondern die Kuriositäten und den außergewöhnlichen Alltag der Menschen in den bereisten Städten. von Geuns, Steven Jan und Beikircher, Konra
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Steven Jan van Geuns (1767¿1795), war ein niederländischer Arzt und Botaniker und ein Studienfreund Alexander von Humboldts. Er beschreibt in seinem Tagebuch die gemeinsame Reise von 1789. Es ist nach bisherigen Erkenntnissen das einzige ausführliche Dokument über diese Reise, da das Tagebuch Humboldts offensichtlich schon zu seinen Lebzeiten verloren gegangen ist.
- Gebunden
- 566 Seiten
- Erschienen 2009
- MatrixMedia
- Leinen
- 518 Seiten
- Erschienen 2012
- Die Andere Bibliothek
- Gebunden
- 670 Seiten
- Erschienen 2006
- mareverlag
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2007
- Justus-von-Liebig-Verlag
- Hardcover
- 1116 Seiten
- Erschienen 2014
- Die Andere Bibliothek
- Audio/Video -
- Erschienen 2006
- mareverlag