

Der Kartoffelkönig
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die du¿mmsten Bauern.Der alte Fritz hat viel fu¿r sein Preußen getan, das wissen wir alle. Insbesondere hat er sich um die Einfu¿hrung der Kartoffel verdient gemacht. Was liegt also näher, als dazu ein Buch im Kartoffeldruckverfahren zu gestalten. Die Idee ist so naheliegend, dass bisher niemand daraufgekommen ist - außer dem genialen Christoph Niemann.Die Geschichte der Einfu¿hrung der Kartoffel in Deutschland geht so: Der alte Fritz wollte die Kartoffel einfu¿hren, die Bauern wollten es nicht, weil sie sie nicht kannten, da griff der alte Fritz zu einer List. Er legte ein königliches Kartoffelfeld an, um das er eine Menge schwer bewaffneter Soldaten postierte, daraufhin fanden die Bauern, dass etwas so streng Bewachtes doch sehr wertvoll sein mu¿sse. Und als der alte Fritz dann anordnete, die Soldaten möchten ihren Dienst mal etwas weniger sorgfältig versehen, kamen die Bauern in Massen und stahlen die Kartoffeln vom Feld. Sie gruben sie in ihre Felder ein - und seitdem ist Preußen Kartoffelland. Ob es sich hierbei um eine wahre Geschichte oder 'nur' eine Mythe handelt, weiß jedoch niemand ganz sicher. von Niemann, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Niemann, geb. 1970 in Waiblingen, studierte Bildende Kunst in Stuttgart und zog 1997 nach New York City. Hier startete er seine Karriere als Illustrator, Designer und Autor. Seine Arbeiten erscheinen seitdem regelmäßig in allen wichtigen Publikationen in den USA und wurden vielfach ausgezeichnet. Seit 2008 lebt Christoph Niemann mit seiner Familie in Berlin.
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2000
- Picus Verlag
- perfect
- 480 Seiten
- Erschienen 2008
- Piper
- paperback
- 102 Seiten
- Erschienen 2021
- Indy Pub
- Gebunden
- 40 Seiten
- Erschienen 2006
- minedition
- Kartoniert
- 450 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Roter Drache
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2007
- Piper
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2013
- Ullstein Buchverlage
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2016
- Gulliver von Beltz & Gelberg