
Risikotriade, Teil 1
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Band I der Risikotriade analysiert drei zentrale bankwirtschaftliche Risiken:Zins-, Kredit- und operationelle Risiken. Im Mittelpunkt steht die durchgängige Quantifizierung der drei Risiken mit dem Value at Risk-Konzept. Dieses bildet gleichzeitig die Basis für die im Mittel-punkt von Band II stehende integrierte Rendite-/Risikosteuerung im ökonomischen Kapitalkonzept.Neu ist eine systematische Einführung in die methodischen Grundlagen des Risiko-managements. Anhand des Aktienkursrisi-kos wird gezeigt, wie Wertveränderungen statistisch erfasst und mithilfe von Kenn-zahlen beschrieben werden können. Ferner werden idealtypische Verteilungsannahmen (Normalverteilung, t-Verteilung, Korrela-tionen) vorgestellt. Band I der Risikotriade analysiert drei zentrale bankwirtschaftliche Risiken:Zins-, Kredit- und operationelle Risiken. Im Mittelpunkt steht die durchgängige Quantifizierung der drei Risiken mit dem Value at Risk-Konzept. Dieses bildet gleichzeitig die Basis für die im Mittel-punkt von Band II stehende integrierte Rendite-/Risikosteuerung im ökonomischen Kapitalkonzept.Neu ist eine systematische Einführung in die methodischen Grundlagen des Risiko-managements. Anhand des Aktienkursrisi-kos wird gezeigt, wie Wertveränderungen statistisch erfasst und mithilfe von Kenn-zahlen beschrieben werden können. Ferner werden idealtypische Verteilungsannahmen (Normalverteilung, t-Verteilung, Korrela-tionen) vorgestellt. Anschließend werden anhand des Zinsrisi-kos die alternativen Risikomessverfahren (Historische Simulation, Monte-Carlo-Simulation und Varianz-Kovarianz-Ansatz) vorgestellt und vergleichend analysiert. Im Teil zum Kreditrisiko folgen die Darstellung und der Vergleich der wich-tigsten Kreditportfoliomodelle. Auch die operationellen Risiken werden systematisch quantifiziert. Begonnen wird mit der Modellierung von Schadenhäufigkeitsver-teilungen, gefolgt von Schadenhöhenver-teilungen bis zur Erstellung von Gesamt-verlustverteilungen.Der Autor Arnd Wiedemann ist ordentli-cher Professor an der Universität Siegen und Inhaber des Lehrstuhls für Finanz- und Bankmanagement. Seine Forschungsgebie-te liegen im Bereich des Bankmanagements und des finanziellen Risikomanagements für Unternehmen und Kommunen. von Wiedemann, Arnd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 1996
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- perfect -
- Erschienen 2021
- Liberales Institut, Zürich