
Reine Nervensache
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein körperloser Toter hält die Öffentlichkeit in Atem. Der Münchner Kriminalrat Max Pfeffer hat nur den abgetrennten Schädel eines erfolgreichen TV-Produzenten und äußerst dürftige Anhaltspunkte, um den Fall zu klären. Pfeffer legt sich mit den Mächtigen ein - denn eine heiße Spur führt mitten hinein in die Schaltzentrale des Vatikans. Und Pfeffer lässt sich auf ein gefährliches Spiel mit Tatverdächtigen ein. Er muss erkennen, dass Abenteuer am Abend teuer werden und eine Begegnung mit der Muttergottes das ganze Leben aus der Bahn werfen kann. Ehe Max Pfeffer sich versieht, steckt er mitten in seinem ganz persönlichen Alptraum. Und er muss sich beeilen, daraus aufzuwachen, denn wer immer den TV-Produzenten köpfte, hat es nun auf das abgesehen, was Pfeffer liebt: seine Familie. von Arz, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Arz, geboren 1963 in Würzburg, studierte Theaterwissenschaft, Völkerkunde und Kunsterziehung. Als freier Autor schrieb er für zahlreiche Magazine. Dann arbeitete er mehrere Jahre als PR-Berater, bevor er sich ganz den Künsten widmete: der Malerei und dem Schreiben. Seine Gemälde waren bereits auf vielen Ausstellungen im In- und Ausland zu sehen. "Reine Nervensache" ist der zweite Kriminalroman mit Max Pfeffer aus der Feder von Martin Arz. Im Januar 2004 erschien "Das geschenkte Mädchen", der erste Pfeffer-Krimi, im September 2009 "Die Knochennäherin", Pfeffers dritter Fall. Kriminalrat Pfeffer ermittelte außerdem im Frühjahr 2010 in Deutschlands erstem Twitter-Krimi "Der Tote vom Glockenbach", der über Twitter publiziert wurde. Vor Max Pfeffer schickte Arz seinen abgebrühten Hobbydetektiv Felix in vier Kriminalromanen auf Verbrecherjagd. Arz lebt und arbeitet in München.
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2000
- Thieme
- Taschenbuch
- 129 Seiten
- Erschienen 2019
- Independently published
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Springer Spektrum
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- hardcover
- 120 Seiten
- Thieme
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- Thieme
- hardcover
- 259 Seiten
- Erschienen 1989
- Thieme, Stuttgart,
- hardcover
- 1414 Seiten
- Erschienen 2000
- Appleton & Lange
- Hardcover -
- Erschienen 2017
- KVM - Der Medizinverlag
- Kartoniert
- 724 Seiten
- Erschienen 2018
- Oxford University Press
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Thieme, Stuttgart
- Kartoniert
- 40 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2009
- Spektrum Akademischer Verlag
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2013
- CumCane
- Hardcover
- 299 Seiten
- Erschienen 2006
- Thieme