
Die Bekenntnisse des Stark Munro
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
1894 erschien The Stark Munro Letters, ein Briefroman, der sich deutlich abhob von den Werken, die Conan Doyle bis dahin berühmt gemacht hatten und später noch berühmter machen sollten. Er war untypisch für Conan Doyle, weil weitgehend autobiografisch und bekenntnishaft, was allerdings durch einen Kunstgriff ein wenig verschleiert wurde: Der Autor firmierte auf der Titelseite lediglich als Bearbeiter und Herausgeber von Stark Munros Briefen.Jahrzehnte später erklärte Doyle in seiner Autobiografie Memories and Adventures (1924), außer der Episode mit dem geisteskranken Sohn Lord Saltires, die ihm ein Bekannter erzählt habe, schildere das Buch seine eigenen Erlebnisse als junger Arzt. Vergleicht man die Darstellung der tatsächlichen Ereignisse in der Autobiografie mit dem Roman, zeigen sich frappierende Übereinstimmungen. Orte und Personen im Roman tragen zwar fiktive Namen, sind aber ohne weiteres zu entschlüsseln. (Auszug aus dem Nachwort von Reinhard Hillich)
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Zur Person Conan Doyle etwas Neues oder auch nur Originelles zu sagen, fällt schwer. Zu viele Autoren haben sich über ihn geäußert, es liegen ausreichend biographische Werke vor - die meisten leider nur in Englisch -, so soll an dieser Stelle nur ein kurz
- Kartoniert
- 576 Seiten
- Erschienen 2000
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- hardcover
- 293 Seiten
- Erschienen 2001
- Doubleday
- perfect
- 480 Seiten
- Erschienen 2012
- Rober, Andre
- Kartoniert
- 608 Seiten
- Erschienen 2017
- Luzifer Verlag
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2010
- Knaur TB
- MP3 -
- Erschienen 2021
- steinbach sprechende bücher
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2024
- Weber Verlag AG
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Lagato Verlag
- paperback
- 429 Seiten
- Erschienen 2019
- Independently published