recherche HAUSHOFER
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Es gibt wohl Zeiten, die der Irrsinn lenkt ..." Eine Frau blickt von ihrem Balkon in Moabit auf den Kriegsgräberfriedhof und auf das Grab Albrecht Haushofers. Er ist so gut wie vergessen, genau wie seine Geschichte. Die Autorin beginnt mit ihrer Annäherung, befragt Texte, Orte, Fotos und findet eine widersprüchliche Lebensgeschichte. Haushofer, anfangs Berater für die NS-Außenpolitik und später ein Mann des Widerstandes, schrieb seine "Moabiter Sonette" in der Haft im Zellengefängnis Lehrter Straße. Er legt darin Zeugnis ab über das, was er als seine Schuld erkennt. Die Nazis brachten ihn vor 75 Jahren in Moabit um, wenige Tage vor Kriegsende. Die Recherche der Nachgeborenen wird zum Zwiegespräch. von Opel, Anna
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1967 in Limburg, Schriftstellerin und Journalistin, Dramaturgin und Übersetzerin. Schreibt für verschiedene Medien über Geschichte, Theater und Film und übersetzt Theaterstücke aus dem Englischen. In der edition.fotoTAPETA erschien 2019 ihr Roman Ruth. Moabit. Anna Opel lebt und arbeitet in Berlin.
- Leinen
- 247 Seiten
- Erschienen 2018
- Edition URLAUBSARCHITEKTUR
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2020
- Stiftung Warentest
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Callwey
- Gebunden
- 1652 Seiten
- Erschienen 2019
- Werner
- paperback
- 568 Seiten
- Erschienen 2013
- Werner
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2025
- Callwey
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Birkhäuser
- paperback -
- Erschienen 1997
- Kiefel
- Gebunden
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Wasmuth Verlag GmbH




