
Lourdes: Mystik und Massen (Lilienfeldiana)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Lourdes: Mystik und Massen" von Hartmut Sommer ist eine tiefgehende Untersuchung des Phänomens Lourdes, einem der bekanntesten Wallfahrtsorte der Welt. Das Buch beleuchtet sowohl die mystischen Aspekte als auch die soziokulturellen und historischen Dimensionen des Wallfahrtsortes. Sommer geht auf die Entstehungsgeschichte von Lourdes ein, beginnend mit den Marienerscheinungen der jungen Bernadette Soubirous im Jahr 1858, und untersucht die daraus resultierenden Entwicklungen. Der Autor analysiert, wie sich Lourdes zu einem Zentrum der religiösen Pilgerfahrt entwickelt hat, das jährlich Millionen von Gläubigen anzieht. Dabei wird auch auf die Rolle der Kirche, die wirtschaftlichen Auswirkungen und die Dynamiken zwischen Glauben und Kommerz eingegangen. Sommer bietet Einblicke in die persönlichen Erlebnisse der Pilger sowie in die organisatorischen Strukturen vor Ort. Insgesamt verbindet das Buch historische Analysen mit aktuellen Beobachtungen und stellt kritische Fragen zur Bedeutung von Glauben in einer modernen Welt. Durch seine umfassende Betrachtung lädt "Lourdes: Mystik und Massen" Leser dazu ein, über den Stellenwert von Wunderglauben, Spiritualität und kollektiver Religiosität nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Joris-Karl Huysmans, geboren 1848 in Paris, schuf mit seinem 1884 erschienenen Roman "À rebours" (deutsch meist: "Gegen den Strich") ein Hauptwerk der sogenannten Dekadenz, das zum Kultbuch vieler Generationen geworden ist: von Mallarmé und Oscar Wilde bis zu Tocotronic und Houellebecq. Unter den nachfolgenden Werken zeigen vor allem die Romane um sein literarisches Alter Ego Durtal in der von Huysmans entwickelten Form eines "spirituellen Naturalismus" die Suche des Helden nach geistiger Erlösung: "Là-bas" (1890, dt.: "Tief unten"), "En route" (1895, dt.: "Auf dem Weg"), "La Cathédrale" (1898, dt.: "Die Kathedrale") und "L'Oblat" (1903, dt.: "Der Oblate"). Huysmans war der Sohn eines holländischen Künstlers und einer französischen Mutter und wurde nach dem Schulabschluss Beamter im Innenministerium, wo er bis 1898 in Dienst war. Er gelangte nicht nur als Schriftsteller, sondern auch als Literatur- und Kunstkritiker zu großer Bedeutung. 1900 wurde er Laienbruder (Oblate) im Benediktinerorden, 1903 und 1904 hielt er sich jeweils mehrere Wochen in Lourdes auf; sein Lourdes-Buch erschien 1906 (Originaltitel: "Les Foules de Lourdes"). 1907 starb er im Alter von 59 Jahren an Krebs.
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- PICON publishing Doreen Hal...
- Gebunden
- 178 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlagshaus Schlosser
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2021
- Harderstar Verlag
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2010
- Hellinger Publications
- paperback
- 126 Seiten
- Erschienen 2016
- CreateSpace Independent Pub...
- perfect
- 76 Seiten
- Erschienen 2006
- Books on Demand
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2019
- Independently published
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2013
- tredition
- Unbekannter Einband
- 200 Seiten
- Erschienen 2000
- Mediatrix
- paperback
- 551 Seiten
- Erschienen 2020
- Neopubli GmbH
- Gebunden
- 220 Seiten
- Erschienen 2003
- Aquamarin