![Pariser Romanze](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/16/be/07/1693899217_760437594160_600x600.jpg)
Pariser Romanze
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Der Erzähler des Buches befindet sich bereits an der Front, als er beginnt, seine letzten Pariser Erlebnisse aufzunotieren. Melancholisch blickt er zurück auf das Frühjahr 1914, auf die Atmosphäre der Stadt, die Menschen und seltenen Charaktere in seiner Umgebung und ganz besonders auf die Begegnung mit dem deutschen Mädchen Lotte, das ohne Begleitung nach Paris gekommen war und mehr und mehr in das Leben der Boheme eingesogen wurde. Es war der letzte Frühling einer offenen internationalen Gemeinschaft im Frieden. "Pariser Romanze" ist Franz Hessels Buch der Erinnerung an eine durch den Ersten Weltkrieg verlorengegangene Welt in dieser einzigartigen Stadt: Cafés, Nachtclubs, verruchte Bälle, Drogen sowie eine bunt gewürfelte Gesellschaft vom norwegischen Künstler übers englische Partygirl bis zum russischen Großfürsten. Und dies wie immer unnachahmlich einnehmend erzählt mit dem menschenfreundlichen Blick eines Meisters der deutschen Sprache. von Hessel, Franz
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Franz Hessel, 1880 in Stettin als Sohn eines Bankiers geboren, wuchs in Berlin auf und lebte während seiner Studienjahre in München mit Franziska Gräfin zu Reventlow in einer Wohngemeinschaft. 1906 - 1914 lebte er in Paris, danach wieder in München und ab den zwanziger Jahren als Lektor und Übersetzer in Berlin, wo er u. a. mit Walter Benjamin befreundet war. 1938 verließ er Deutschland, wurde 1940 in Frankreich interniert und starb nach einem im Lager erlittenen Schlaganfall 1941 in Sanary-sur-Mer. Bekannt ist Franz Hessel für seine melancholisch-einfühlsamen Romane, ebenfalls als Essayist ("Marlene Dietrich", 1931; "Ermunterungen zum Genuß", 1933) und besonders auch für sein Flaneursbuch "Spazieren in Berlin" von 1929.
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2015
- Piper
- Gebunden
- 835 Seiten
- Erschienen 2019
- Königshausen & Neumann
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2021
- Rowohlt Taschenbuch
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1988
- -
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2024
- Gallic Books
- mp3_cd -
- Erschienen 2023
- OSTERWOLDaudio
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2022
- Südverlag
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Diana Verlag
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2018
- Albatros
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2006
- Reise Know-How
- pamphlet
- 108 Seiten
- Erschienen 2006
- Edition Splitter
- paperback
- 130 Seiten
- Erschienen 1995
- Fayard
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 1980
- Carl Hanser
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2020
- Seuil
- Kartoniert
- 105 Seiten
- Erschienen 2018
- FISCHER Taschenbuch
- perfect -
- Erschienen 1999
- MERIAN Reisebuch-Verlag,